Desertifikation in der Region Murcia/Spanien

Desertifikation in der Region Murcia/Spanien

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639020083
Untertitel:
Eine vegetationsgeographische Untersuchung zur natürlichen Pflanzenentwicklung im Hinblick auf eine nachhaltige Regeneration degradierter Landschaften
Genre:
Ökologie
Autor:
Verena Schmitt
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
112
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-02008-3

Mit ihren weitreichenden ökologischen, ökonomischen und sozialen Folgen ist die Desertifikation eines der zentralen umweltpolitischen Themen unserer Zeit. Nicht nur in Afrika, Asien und Lateinamerika sind weite Landstriche von den Prozessen der Desertifikation betroffen. Auch in Europa ist eine zunehmende Degradation der Trockengebiete zu beobachten.In der vorliegenden Arbeit werden am Beispiel der Region Murcia im Südosten Spaniens die Ursachen und Auswirkungen der Desertifikation sowie die Chancen und Risiken der vielerorts zum Schutz der Landschaft vor Desertifikation durchgeführten Aufforstungen diskutiert. Anschließend wird eine in Murcia durchgeführte vegetationsgeographische Studie vorgestellt. Sie untersucht die Prozesse einer natürlichen pflanzlichen Wiederbesiedlung und ihre leitenden Faktoren. Die Ergebnisse der Studie liefern wichtige Erkenntnisse für eine nachhaltige Regeneration degradierter Landschaften unter semiariden Klimabedingungen.Die Arbeit richtet sich an Wissenschaftler und Interessierte, die sich mit dem Thema der Desertifikation und der Regeneration degradierter Flächen beschäftigen.

Autorentext
Schmitt, Verena Verena Schmitt studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) Physische Geographie und beschäftigt sich bevorzugt mit landschaftsökologischen Fragestellungen und Aspekten des Naturschutzes. Derzeit arbeitet sie als Dozentin am Department für Geographie der LMU und strebt eine Promotion zum Thema Desertifikation in Lateinamerika an.

Klappentext
Mit ihren weitreichenden ökologischen, ökonomischen und sozialen Folgen ist die Desertifikation eines der zentralen umweltpolitischen Themen unserer Zeit. Nicht nur in Afrika, Asien und Lateinamerika sind weite Landstriche von den Prozessen der Desertifikation betroffen. Auch in Europa ist eine zunehmende Degradation der Trockengebiete zu beobachten. In der vorliegenden Arbeit werden am Beispiel der Region Murcia im Südosten Spaniens die Ursachen und Auswirkungen der Desertifikation sowie die Chancen und Risiken der vielerorts zum Schutz der Landschaft vor Desertifikation durchgeführten Aufforstungen diskutiert. Anschließend wird eine in Murcia durchgeführte vegetationsgeographische Studie vorgestellt. Sie untersucht die Prozesse einer natürlichen pflanzlichen Wiederbesiedlung und ihre leitenden Faktoren. Die Ergebnisse der Studie liefern wichtige Erkenntnisse für eine nachhaltige Regeneration degradierter Landschaften unter semiariden Klimabedingungen. Die Arbeit richtet sich an Wissenschaftler und Interessierte, die sich mit dem Thema der Desertifikation und der Regeneration degradierter Flächen beschäftigen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback