Entwicklungsperspektiven für den LEP-VI-StandortGeseke/Salzkotten

Entwicklungsperspektiven für den LEP-VI-StandortGeseke/Salzkotten

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639018462
Untertitel:
Standortbedingungen und -potenziale aus kommunalerund regionaler Sicht
Genre:
Wirtschaft
Autor:
Eric Sander
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
200
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-01846-2

Die Ausweisung großflächiger
Industriestandorte (LEP-VI-Flächen) war in den 70er
Jahren in Nordrhein-Westfalen ein zentrales Merkmal
der Gewerbeflächenpolitik. Heute liegen die Flächen
größtenteils brach oder werden nur geringfügig
genutzt. Entsprechen diese Flächen noch den heutigen
Anforderungen von Industrieunternehmen? Unter welchen
Bedingungen ist mit einer zukünftigen Nutzung dieser
Flächen zu rechnen?
Der Auto Eric Sander untersucht in der 2005
erschienenden Diplomarbeit Entwicklungsperspektiven
und Standortbedingungen der interkommunalen
LEP-VI-Fläche Geseke/Salzkotten. Einführend stellt er
weiche und harte Standortfaktoren gegenüber und
stellt Grundzüge der Gewerbeflächenpolitik in
Nordrhein-Westfalen vor. Darauf aufbauend analysiert
er lokale Standortfaktoren und betrachtet die
aktuelle wirtschaftliche Entwicklung sowie regionale
Kompetenzfelder in den Kreisen Soest und Paderborn.
Abgerundet wird die Arbeit durch eine SWOT-Analyse
(Stärken-Schwächen/Chancen-Risiken) und einem
Ausblick auf zukünftige Entwicklungschancen der
LEP-VI-Fläche.
Das Buch richtet sich an Wissenschaftler an
Universitäten und an Entscheidungsträger in
Unternehmen sowie öffentlichen Verwaltungen.

Autorentext
Eric Sander, Dipl. Ing. Raumplanung: Studium der Raumplanung an der Universität Dortmund (1999-2005), Fortbildung zum CAD-/GIS-Ingenieur bei der Mettenmeier GmbH (2005/2006). Freiberufliche Tätigkeiten für die Stadt Schwelm (2006/2007). GIS Koordinator bei Aßfalg Gaspard Partner (AGP) in Kempten (seit 2007)

Klappentext
Die Ausweisung großflächiger Industriestandorte (LEP-VI-Flächen) war in den 70er Jahren in Nordrhein-Westfalen ein zentrales Merkmal der Gewerbeflächenpolitik. Heute liegen die Flächen größtenteils brach oder werden nur geringfügig genutzt. Entsprechen diese Flächen noch den heutigen Anforderungen von Industrieunternehmen? Unter welchen Bedingungen ist mit einer zukünftigen Nutzung dieser Flächen zu rechnen? Der Auto Eric Sander untersucht in der 2005 erschienenden Diplomarbeit Entwicklungsperspektiven und Standortbedingungen der interkommunalen LEP-VI-Fläche Geseke/Salzkotten. Einführend stellt er weiche und harte Standortfaktoren gegenüber und stellt Grundzüge der Gewerbeflächenpolitik in Nordrhein-Westfalen vor. Darauf aufbauend analysiert er lokale Standortfaktoren und betrachtet die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung sowie regionale Kompetenzfelder in den Kreisen Soest und Paderborn. Abgerundet wird die Arbeit durch eine SWOT-Analyse (Stärken-Schwächen/Chancen-Risiken) und einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungschancen der LEP-VI-Fläche. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler an Universitäten und an Entscheidungsträger in Unternehmen sowie öffentlichen Verwaltungen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback