Der Stellenwert der Umwelt im Recht der WTO

Der Stellenwert der Umwelt im Recht der WTO

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639017939
Untertitel:
Lässt das Recht der WTO handelsrestriktive Vorsorgemassnahmen zu, mit denen sich ein WTO-Mitglied gegen ein Umweltrisiko präventiv zur Wehr setzen kann?
Genre:
Internationales Recht
Autor:
Claudia Dorninger
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
244
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-01793-9

Die Welthandelsorganisation (WTO) wird vielfach für die Nichtberücksichtigung von Umweltwerten, sozialen Standards und somit als Triebfeder für die Globalisierung und ihre befürchteten negativen Effekte verantwortlich gemacht.
Die vorliegende Arbeit behandelt die Vereinbarkeit von freiem Handel und Umwelt anhand des Rechtssystems der WTO und den Prinzipien des Umweltvölkerrechts. Es wird insbesondere der Frage nachgegangen, inwieweit die Vertragstexte der WTO handelsrestriktive Vorsorgemaßnahmen zum Schutz der Umwelt auf einzelstaatlicher Ebene zulassen und inwieweit die Streitbeilegungsgremien das souveräne Recht des Mitgliedstaates, sein eigenes nationales Schutzniveau festzulegen, berücksichtigen. Um diese Frage zu beantworten, wird das Recht der WTO mit den Grundsätzen des internationalen Umweltrechts in Beziehung gebracht und deren Verhältnis untersucht.
Besonderes Augenmerk wird auf die technischen Errungenschaften und innovative Produkte v.a. im Lebensmittelbereich gelegt, deren Handhabung teilweise mit Risiken verbunden ist, und deren genaue Auswirkungen nach dem gegenwärtigen Stand der Wissenschaft noch nicht abgeschätzt werden können.

Klappentext
Die Welthandelsorganisation (WTO) wird vielfach für die Nichtberücksichtigung von Umweltwerten, sozialen Standards und somit als Triebfeder für die Globalisierung und ihre befürchteten negativen Effekte verantwortlich gemacht. Die vorliegende Arbeit behandelt die Vereinbarkeit von freiem Handel und Umwelt anhand des Rechtssystems der WTO und den Prinzipien des Umweltvölkerrechts. Es wird insbesondere der Frage nachgegangen, inwieweit die Vertragstexte der WTO handelsrestriktive Vorsorgemaßnahmen zum Schutz der Umwelt auf einzelstaatlicher Ebene zulassen und inwieweit die Streitbeilegungsgremien das souveräne Recht des Mitgliedstaates, sein eigenes nationales Schutzniveau festzulegen, berücksichtigen. Um diese Frage zu beantworten, wird das Recht der WTO mit den Grundsätzen des internationalen Umweltrechts in Beziehung gebracht und deren Verhältnis untersucht. Besonderes Augenmerk wird auf die technischen Errungenschaften und innovative Produkte v.a. im Lebensmittelbereich gelegt, deren Handhabung teilweise mit Risiken verbunden ist, und deren genaue Auswirkungen nach dem gegenwärtigen Stand der Wissenschaft noch nicht abgeschätzt werden können.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback