Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Medienwirkungstheoretische und soziodemografische Implikationen
Genre:
Kommunikationswissenschaft
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Wenn Menschen in empirischen Befragungen um eine Bewertung ihrer Lebensumstände gebeten werden, treten regelmäßig Auffälligkeiten hervor. Je weiter der zu bewertende geografische Kontext ausgedehnt wird (sei es auf regionalen oder sogar nationalen Horizont), um so negativer werden die abgegebenen Beurteilungen. Umkehrt bedeutet dies: Je stärker die Interviewten auf den eigenen selbst erfahrbaren Lebensbereich fokussiert werden, um so positiver fallen diese Bewertungen aus.Diese Besonderheiten, das ist besonders auffällig, können für eine Vielzahl möglicher Sujets nachgewiesen werden. Diese teilweise immens großen Abweichungen, die in der kommunikationswissenschaftlichen Theorie als Nah-/Fernbildphänomen bezeichnet werden, werden in der vorliegenden Arbeit mittels einer empirischen Untersuchung genauer analysiert und der Einfluss massenmedialer und interpersoneller Kommunikation unter besonderer Berücksichtigung soziodemografischer Faktoren auf dieses Phänomen herausgearbeitet.
Autorentext
Kruck, Peter Dr. Peter Kruck, gelernter Banker, studierte an der Ruhr-Universität Bochum Publizistik und Wirtschaftswissenschaften. Er leitete acht Jahre lang das Bochumer Institut für angewandte Kommunikationsforschung. Heute ist er als freiberuflicher Publizist und Lektor tätig und Lehrbeauftragter des Instituts für Medienwissenschaft an der RUB.
Klappentext
Wenn Menschen in empirischen Befragungen um eine Bewertung ihrer Lebensumstände gebeten werden, treten regelmäßig Auffälligkeiten hervor. Je weiter der zu bewertende geografische Kontext ausgedehnt wird (sei es auf regionalen oder sogar nationalen Horizont), um so negativer werden die abgegebenen Beurteilungen. Umkehrt bedeutet dies: Je stärker die Interviewten auf den eigenen selbst erfahrbaren Lebensbereich fokussiert werden, um so positiver fallen diese Bewertungen aus. Diese Besonderheiten, das ist besonders auffällig, können für eine Vielzahl möglicher Sujets nachgewiesen werden. Diese teilweise immens großen Abweichungen, die in der kommunikationswissenschaftlichen Theorie als Nah-/Fernbildphänomen bezeichnet werden, werden in der vorliegenden Arbeit mittels einer empirischen Untersuchung genauer analysiert und der Einfluss massenmedialer und interpersoneller Kommunikation unter besonderer Berücksichtigung soziodemografischer Faktoren auf dieses Phänomen herausgearbeitet.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: