Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Interaktion von Ghrelin, Bombesin und Amylin
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Die Anzahl der Menschen, die an Übergewicht und damit assoziierten Erkrankungen leiden, hat in den letzten Jahren weltweit dramatisch zugenommen. Aus diesem Grund steigt international das Interesse, die verschiedenen Mechanismen, die an der Regulation der Nahrungsaufnahme beteiligt sind und zu Fettleibigkeit führen können, aufzuklären. Dabei sind nervale, periphere und zentrale Mediatoren zu einem Netzwerk verknüpft. Das Zusammenspiel von drei dieser die Nahrungsaufnahme beeinflussenden Substanzen soll näher erklärt werden. Während Ghrelin der einzige bekannte Stimulator der Nahrungsaufnahme ist, wird diese durch Amylin und Bombesin gehemmt.Die Autorin Dr. Miriam Goebel gibt einführend einen Überblick über die Erforschung der Nahrungsaufnahme und bereits bekannte Substanzen, die wesentliche Effekte in der Nahrungsregulation vermitteln. Darauf aufbauend untersucht sie mit Hilfe von verhaltensbiologischen und histologischen Methoden die Interaktion von Amylin bzw. Bombesin und Ghrelin im Tiermodell.
Autorentext
Goebel, Miriam Dr. med. Miriam Goebel: Studium der Humanmedizin an der Humboldt-Universität zu Berlin. Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Charité-Universitätsmedizin Berlin und Postdoctoral Fellow an der University of California Los Angeles.
Klappentext
Die Anzahl der Menschen, die an Übergewicht und damit assoziierten Erkrankungen leiden, hat in den letzten Jahren weltweit dramatisch zugenommen. Aus diesem Grund steigt international das Interesse, die verschiedenen Mechanismen, die an der Regulation der Nahrungsaufnahme beteiligt sind und zu Fettleibigkeit führen können, aufzuklären. Dabei sind nervale, periphere und zentrale Mediatoren zu einem Netzwerk verknüpft. Das Zusammenspiel von drei dieser die Nahrungsaufnahme beeinflussenden Substanzen soll näher erklärt werden. Während Ghrelin der einzige bekannte Stimulator der Nahrungsaufnahme ist, wird diese durch Amylin und Bombesin gehemmt. Die Autorin Dr. Miriam Goebel gibt einführend einen Überblick über die Erforschung der Nahrungsaufnahme und bereits bekannte Substanzen, die wesentliche Effekte in der Nahrungsregulation vermitteln. Darauf aufbauend untersucht sie mit Hilfe von verhaltensbiologischen und histologischen Methoden die Interaktion von Amylin bzw. Bombesin und Ghrelin im Tiermodell.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: