Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Eine empirische Studie für Deutschland und Österreich
Genre:
Grunderwerb & Immobilien
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Über Struktur und Marktprozesse des forstlichen Grundstücksmarktes, speziell bei größeren Objekten, ist bislang wenig bekannt. Deshalb wurde versucht durch Auswertung von Sekundärdaten und Immobilienanzeigen sowie durch schriftliche Befragungen von Waldeigentümern, Grundstücksmaklern und Forstsachverständigen den aus Sicht der mikroökonomischen Theorie äußerst unvollkommenen Markt für Waldgrundstücke zu beschreiben. Es stellte sich heraus, dass trotz der pessimistischen Zukunftserwartungen der Waldbesitzer nur sehr wenige bereit sind, ihren Wald oder Teile davon zu veräußern. Die angebotenen größeren Waldflächen werden in rund einem Viertel aller Fälle aus einer finanziellen Notlage heraus verkauft. Die Nachfrage stammt oft von anderen Land- und Forstwirten. Jagdliche Aspekte spielen bei der Nachfrage eine ganz bedeutende Rolle. Die Nachfrager sind im Durchschnitt relativ alt und bevorzugen überwiegend nahegelegene Objekte. Hohe Transaktionskosten und eine durchschnittliche Verhandlungsdauer von einem halben Jahr erschweren den Waldgrundstücksverkehr.
Autorentext
Dr. Hubertus Löffler, Diplom Forstwirt (Univ.), Immobilienökonom (ADI), Jahrgang 1966, ist seit 1994 Betriebsleiter der Agrar Grasbrunn GmbH & Co.KG und seit 2001 Mitglied der Royal Institution of Chartered Surveyors (MRICS)
Klappentext
Über Struktur und Marktprozesse des forstlichen Grundstücksmarktes, speziell bei größeren Objekten, ist bislang wenig bekannt. Deshalb wurde versucht durch Auswertung von Sekundärdaten und Immobilienanzeigen sowie durch schriftliche Befragungen von Waldeigentümern, Grundstücksmaklern und Forstsachverständigen den aus Sicht der mikroökonomischen Theorie äußerst unvollkommenen Markt für Waldgrundstücke zu beschreiben. Es stellte sich heraus, dass trotz der pessimistischen Zukunftserwartungen der Waldbesitzer nur sehr wenige bereit sind, ihren Wald oder Teile davon zu veräußern. Die angebotenen größeren Waldflächen werden in rund einem Viertel aller Fälle aus einer finanziellen Notlage heraus verkauft. Die Nachfrage stammt oft von anderen Land- und Forstwirten. Jagdliche Aspekte spielen bei der Nachfrage eine ganz bedeutende Rolle. Die Nachfrager sind im Durchschnitt relativ alt und bevorzugen überwiegend nahegelegene Objekte. Hohe Transaktionskosten und eine durchschnittliche Verhandlungsdauer von einem halben Jahr erschweren den Waldgrundstücksverkehr.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: