Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Die Online-Ausgaben österreichischer Special Interest Zeitschriften, dargestellt an den Beispielen Autorevue, Gewinn und Rennbahn Express
Genre:
Medien & Kommunikation
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Das vorliegende Buch beschäftigt sich einerseits ganz allgemein mit Printmedien im Internet. Andererseits werden in einem forschungspraktischen Teil ausgewählte österreichische Special Interest Zeitschriften hinsichtlich ihrer Präsenz im Internet untersucht.Dabei wird versucht, eine Verbindung zwischen theoretischen Betrachtungen und praktischen Beispielen herzustellen. Weiters werden, sofern möglich, die einzelnen Themen sowohl aus der Sicht der Mediennutzer als auch aus der Sicht der Medienproduzenten (Verleger) betrachtet.Nach eingehender Betrachtung der Thematik kommt der Autor zu der Auffassung, dass das Internet die Printmedien nicht verdrängen wird. Im Großen und Ganzen sind nämlich die Nutzungsgründe für beiden Medien zu unterschiedlich. Ziel der Verlage muss es daher sein, die Ressourcen beider Medien synergetisch zu nutzen. Multimedialität, Interaktivität, Hypertextualität, Such- und Selektionsfunktionen, Archivzugriff, die Möglichkeit permanenter Aktualisierung und weltweite Verfügbarkeit sind dabei die wesentlichen Vorteile von Online-Ausgaben.
Autorentext
Stefan Pirker wurde im Jahr 1978 in Klagenfurt (Österreich) geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Völkermarkt studierte er in Wien Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie Theater-, Film- und Medienwissenschaft. Zurzeit ist er als Journalist in Österreich tätig.
Klappentext
Das vorliegende Buch beschäftigt sich einerseits ganz allgemein mit Printmedien im Internet. Andererseits werden in einem forschungspraktischen Teil ausgewählte österreichische Special Interest Zeitschriften hinsichtlich ihrer Präsenz im Internet untersucht. Dabei wird versucht, eine Verbindung zwischen theoretischen Betrachtungen und praktischen Beispielen herzustellen. Weiters werden, sofern möglich, die einzelnen Themen sowohl aus der Sicht der Mediennutzer als auch aus der Sicht der Medienproduzenten (Verleger) betrachtet. Nach eingehender Betrachtung der Thematik kommt der Autor zu der Auffassung, dass das Internet die Printmedien nicht verdrängen wird. Im Großen und Ganzen sind nämlich die Nutzungsgründe für beiden Medien zu unterschiedlich. Ziel der Verlage muss es daher sein, die Ressourcen beider Medien synergetisch zu nutzen. Multimedialität, Interaktivität, Hypertextualität, Such- und Selektionsfunktionen, Archivzugriff, die Möglichkeit permanenter Aktualisierung und weltweite Verfügbarkeit sind dabei die wesentlichen Vorteile von Online-Ausgaben.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: