Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Die Rolle der Vereinten Nationen bei der Entstehungdes Irakkrieges 2003
Genre:
Politische Bildung & Wissenschaft
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts sehen sich die Staatender Welt einer wachsenden Interdependenz undGlobalisierung von Problemen ausgesetzt, die sich nurmit einer verstärkten internationalen Zusammenarbeitbewältigen lassen. Vor diesem Hintergrund wurde denVereinten Nationen in den mehr als sechzig Jahrenseit ihrer Gründung eine Vielzahl neuer Aufgabenübertragen, ohne die Organisation jedoch mit einementsprechenden Machtzuwachs zu versehen. Die VNkonnten daher den enormen Anforderungen derinternationalen Politik häufig nicht gerecht werdenund gerieten international zunehmend ins Kreuzfeuerder Kritik.Am Fallbeispiel des Irakkrieges 2003 werden in dervorliegenden Studie die Positionen von Regierung,Medien und Öffentlichkeit der USA undDeutschlands gegenüber den VN dargestellt. ZentralerBaustein der Betrachtung ist eine ausführlicheMedienanalyse der beiden Staaten. Dabei wird nichtnur erörtert, welche 'Rolle' die UNO bei derEntstehung des Krieges spielte sondern auch ob sie'Public Diplomacy' als politisches Instrument wirksamzu nutzen wusste.
Autorentext
Jochen Ruderer hat im Sommer 2006 ein Studium der ''Regionalwissenschaften Lateinamerika'' in Köln erfolgreich abgeschlossen. Studien- und Forschungsaufenthalte in Guatemala, Spanien und Panama haben seinen Werdegang geprägt. Heute arbeitet er als Redakteur und Autor in Berlin.
Klappentext
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts sehen sich die Staaten der Welt einer wachsenden Interdependenz und Globalisierung von Problemen ausgesetzt, die sich nur mit einer verstärkten internationalen Zusammenarbeit bewältigen lassen. Vor diesem Hintergrund wurde den Vereinten Nationen in den mehr als sechzig Jahren seit ihrer Gründung eine Vielzahl neuer Aufgaben übertragen, ohne die Organisation jedoch mit einem entsprechenden Machtzuwachs zu versehen. Die VN konnten daher den enormen Anforderungen der internationalen Politik häufig nicht gerecht werden und gerieten international zunehmend ins Kreuzfeuer der Kritik. Am Fallbeispiel des Irakkrieges 2003 werden in der vorliegenden Studie die Positionen von Regierung, Medien und Öffentlichkeit der USA und Deutschlands gegenüber den VN dargestellt. Zentraler Baustein der Betrachtung ist eine ausführliche Medienanalyse der beiden Staaten. Dabei wird nicht nur erörtert, welche 'Rolle' die UNO bei der Entstehung des Krieges spielte sondern auch ob sie 'Public Diplomacy' als politisches Instrument wirksam zu nutzen wusste.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: