Prozessuale Evaluation von Teamsupervisionen im Gesundheitswesen

Prozessuale Evaluation von Teamsupervisionen im Gesundheitswesen

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639012941
Untertitel:
Deutsch
Genre:
Angewandte Psychologie
Autor:
Mag. Nicole Reiter
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
232
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-01294-1

Im Laufe der letzten Jahre wurden die Veränderungen in unserer Arbeitswelt immer deutlicher.Auch das Gesundheitswesen steht zurzeit unter einem wachsenden Veränderungsdruck und zeigt einige ungelöste Probleme auf:personelle und finanzielle Ressourcenknappheit, extreme psychische und physische Belastungen für die Krankenhausangestellten, Überlastung, Probleme mit schwierigen Patienten bzw. deren Angehörigen, wachsende fachliche Anforderungen, geringe Wertschätzung für die geleistete Arbeit, Versagensängste aufgrund hoher persönlicher Ansprüche, Teamkonflikte und geringes Konfliktlösungspotential der Vorgesetzten, Tabuisierung von Problemen und Belastungen sowie die Mitteilung schwerwiegender Diagnosen, etc.Durch die veränderten Arbeitsstrukturen wird auch die Kommunikation innerhalb und zwischen den unterschiedlichen Arbeitsgruppen in Krankenhäusern immer wichtiger. Die oben erwähnten Probleme und der erhöhte Bedarf an Teamfähigkeit macht folglich Supervision im Gesundheitswesen notwendig bzw. unentbehrlich.

Autorentext
Reiter, Nicole * 28/07/1982 in Ried im Innkreis; 03/2007 Promotion an der Psychologischen Fakultät der Universität Salzburg

Klappentext
Im Laufe der letzten Jahre wurden die Veränderungen in unserer Arbeitswelt immer deutlicher. Auch das Gesundheitswesen steht zurzeit unter einem wachsenden Veränderungsdruck und zeigt einige ungelöste Probleme auf: personelle und finanzielle Ressourcenknappheit, extreme psychische und physische Belastungen für die Krankenhausangestellten, Überlastung, Probleme mit schwierigen Patienten bzw. deren Angehörigen, wachsende fachliche Anforderungen, geringe Wertschätzung für die geleistete Arbeit, Versagensängste aufgrund hoher persönlicher Ansprüche, Teamkonflikte und geringes Konfliktlösungspotential der Vorgesetzten, Tabuisierung von Problemen und Belastungen sowie die Mitteilung schwerwiegender Diagnosen, etc. Durch die veränderten Arbeitsstrukturen wird auch die Kommunikation innerhalb und zwischen den unterschiedlichen Arbeitsgruppen in Krankenhäusern immer wichtiger. Die oben erwähnten Probleme und der erhöhte Bedarf an Teamfähigkeit macht folglich Supervision im Gesundheitswesen notwendig bzw. unentbehrlich.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback