Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
am Beispiel des TV Duells Schröder / Merkel 2005
Genre:
Politische Bildung & Wissenschaft
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Wie können bei Zuhörern Gefühle geweckt werden?Diese Untersuchung erklärt die Bedeutung und Beschaffenheit von emotionalenArgumenten für die Zwecke der Selbstdarstellung. Anhand des TV Duells 2005 zwischen Bundeskanzler Gerhard Schröder und der Herausforderin AngelaMerkel wurde sich plastisch und mit vielen Beispielen folgenden Fragen genähert:Welche emotionalen Argumente werden von den Duellanten Schröder und Merkelverwendet und wie versuchen sie die Zuschauer für sich einzunehmen?Zu welchen selbstdarstellerischen und nonverbalen Mitteln greifen sie bevorzugt? Welche davon sind Erfolg versprechend?Mit Hilfe von Theorien zu Argumentationsstrategien, Emotionsbenennung und positiver Valenz sowie Kategoriensystemen der Selbstdarstellung und des nonverbalen Verhaltens wird augenscheinlich, wie Schröder zu seinem Ruf als geborener Redenschwinger kommt und warum Merkel eine so gute Zielscheibe für Imitatoren abgibt.Nicht nur für Politikinteressierte ein Einblick in die Trickkiste von Menschen, die mit reden ihr Brot verdienen! Dieses Buch ist interessant für alle, die die Mechanismen hinter erfolgreicher Selbstdarstellung durchschauen wollen.
Autorentext
Caroline Krätz (geb. 1979), Diplompsychologin (FU Berlin) mit Schwerpunkt Medienpsychologie und Psychotherapie. Zertifizierte Verhaltens-und Kommunikationstrainerin, Seminar-und Workshopleiterin zu verschiedenen Themen wie z.B. Rhetorik und Emotion, Moderation, Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung (www.heldenreise-seminar.de).
Klappentext
Wie können bei Zuhörern Gefühle geweckt werden? Diese Untersuchung erklärt die Bedeutung und Beschaffenheit von emotionalen Argumenten für die Zwecke der Selbstdarstellung. Anhand des TV Duells 2005 zwischen Bundeskanzler Gerhard Schröder und der Herausforderin Angela Merkel wurde sich plastisch und mit vielen Beispielen folgenden Fragen genähert: Welche emotionalen Argumente werden von den Duellanten Schröder und Merkel verwendet und wie versuchen sie die Zuschauer für sich einzunehmen? Zu welchen selbstdarstellerischen und nonverbalen Mitteln greifen sie bevorzugt? Welche davon sind Erfolg versprechend? Mit Hilfe von Theorien zu Argumentationsstrategien, Emotionsbenennung und positiver Valenz sowie Kategoriensystemen der Selbstdarstellung und des nonverbalen Verhaltens wird augenscheinlich, wie Schröder zu seinem Ruf als geborener Redenschwinger kommt und warum Merkel eine so gute Zielscheibe für Imitatoren abgibt. Nicht nur für Politikinteressierte ein Einblick in die Trickkiste von Menschen, die mit reden ihr Brot verdienen! Dieses Buch ist interessant für alle, die die Mechanismen hinter erfolgreicher Selbstdarstellung durchschauen wollen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: