Kultursponsoring als Element der Corporate Identity

Kultursponsoring als Element der Corporate Identity

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639012613
Untertitel:
Internes Kommunikationsinstrument zur Mitarbeitermotivation
Genre:
Werbung & Marketing
Autor:
Linda Kabacinski
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
152
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-01261-3

Interne Kommunikationspolitik nimmt in Unternehmen einen immer höheren Stellenwert ein. Unternehmen haben zur Steigerung der Mitarbeitermotivation Kultursponsoring als kreative Strategie entdeckt. Wirtschaft und Kunst stehen heute stärker in Beziehung zueinander als es zuvor der Fall war. Die emotionalen Eindrücke der Kulturbereiche kommen in der Mitarbeiterkommunikation als Teil der Corporate Identity zum Einsatz. Welches Potential hat Kultursponsoring? Welche Anwendungsbeispiele zur internen Motivation gibt es bereits? Die Autorin Linda Kabacinski gibt einführend einen Überblick über die Entstehung und Entwicklung von Sponsoring sowie die psychologischen Phänomene, die mit diesem Kommunikationsinstrument verbunden sind. Darauf aufbauend analysiert sie anhand aktueller Beispiele wie Kultursponsoring eingesetzt wird und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungstendenzen. Mitarbeiter sind der Teil des Außenauftritts eines Unternehmens; sie repräsentieren die Corporate Identity. Kultur wird als gesellschaftliches Gut wahrgenommen; Unternehmen kommunizieren mittels Sponsoring die Bereitschaft zu sozialer Verantwortung.

Autorentext
Linda Kabacinski, Mag. phil.: Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien.

Klappentext
Interne Kommunikationspolitik nimmt in Unternehmen einen immer höheren Stellenwert ein. Unternehmen haben zur Steigerung der Mitarbeitermotivation Kultursponsoring als kreative Strategie entdeckt. Wirtschaft und Kunst stehen heute stärker in Beziehung zueinander als es zuvor der Fall war. Die emotionalen Eindrücke der Kulturbereiche kommen in der Mitarbeiterkommunikation als Teil der Corporate Identity zum Einsatz. Welches Potential hat Kultursponsoring? Welche Anwendungsbeispiele zur internen Motivation gibt es bereits? Die Autorin Linda Kabacinski gibt einführend einen Überblick über die Entstehung und Entwicklung von Sponsoring sowie die psychologischen Phänomene, die mit diesem Kommunikationsinstrument verbunden sind. Darauf aufbauend analysiert sie anhand aktueller Beispiele wie Kultursponsoring eingesetzt wird und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungstendenzen. Mitarbeiter sind der Teil des Außenauftritts eines Unternehmens; sie repräsentieren die Corporate Identity. Kultur wird als gesellschaftliches Gut wahrgenommen; Unternehmen kommunizieren mittels Sponsoring die Bereitschaft zu sozialer Verantwortung.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback