Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Eine Einordnung anhand der kritisch-konstruktiven Pädagogik nach Wolfgang Klafki und am Beispiel der Jugendburg Ludwigstein
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Seit um 1900 mit den ersten Wandervogel-Gruppen die bündische Jugendbewegung entstand, hat sie viele Veränderungen durchlebt. Heute ist die Bewegung bunt, vielfältig und lebendig. Elemente wie Zeltlager, Gruppenarbeit und Selbstbestimmung haben auch außerhalb der Jugendbewegung in pädagogischen Bereichen Einzug gefunden. Doch außer ihren Mitgliedern, ist sie den meisten Menschen heute so gut wie unbekannt.Diese Arbeit möchte die bündische Jugendbewegung vorstellen und Antworten auf die Fragen finden: Kann das, was in Gruppen der bündischen Jugendbewegung passiert, zur außerschulische Jugendbildung gezählt werden? Vermitteln rein ehrenamtliche geführte Kleingruppen Bildung?Anhand der kritisch-konstruktiven Pädagogik nach Wolfgang Klafki und am Praxisbeispiel der Jugendburg Ludwigstein wird der Bildungsbegriff untersucht, der dem Bereich der außerschulischen Jugendbildung zugrunde liegt und mit dem der bündischen Jugendbewegung verglichen.Das Buch möchte Praktikern der außerschulischen Jugendbildung Impulse aus und Einblicke in die bündische Jugendbewegung vermitteln. Darüber hinaus richtet es sich an alle Bündischen, die sich mit dem Bildungsbegriff auseinandersetzen möchten.
Autorentext
Julia Fehlisch, Dipl.-Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin und Erlebnispädagogin, Studium der Sozialen Arbeit an der KFH Aachen. Jugendbildungsreferentin an der evangelischen Jugendbildungsstätte Hackhauser Hof e.V., Solingen.
Klappentext
Seit um 1900 mit den ersten Wandervogel-Gruppen die bündische Jugendbewegung entstand, hat sie viele Veränderungen durchlebt. Heute ist die Bewegung bunt, vielfältig und lebendig. Elemente wie Zeltlager, Gruppenarbeit und Selbstbestimmung haben auch außerhalb der Jugendbewegung in pädagogischen Bereichen Einzug gefunden. Doch außer ihren Mitgliedern, ist sie den meisten Menschen heute so gut wie unbekannt. Diese Arbeit möchte die bündische Jugendbewegung vorstellen und Antworten auf die Fragen finden: Kann das, was in Gruppen der bündischen Jugendbewegung passiert, zur außerschulische Jugendbildung gezählt werden? Vermitteln rein ehrenamtliche geführte Kleingruppen Bildung? Anhand der kritisch-konstruktiven Pädagogik nach Wolfgang Klafki und am Praxisbeispiel der Jugendburg Ludwigstein wird der Bildungsbegriff untersucht, der dem Bereich der außerschulischen Jugendbildung zugrunde liegt und mit dem der bündischen Jugendbewegung verglichen. Das Buch möchte Praktikern der außerschulischen Jugendbildung Impulse aus und Einblicke in die bündische Jugendbewegung vermitteln. Darüber hinaus richtet es sich an alle Bündischen, die sich mit dem Bildungsbegriff auseinandersetzen möchten.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: