ADSL-Technik für erweiterte Rundfunkdienste

ADSL-Technik für erweiterte Rundfunkdienste

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639012217
Untertitel:
Untersuchung von Anwendungsmöglichkeiten, Realisierung und EMV
Genre:
Datenkommunikation & Netzwerke
Autor:
Matthias Hammer
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
92
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-01221-7

Im Rahmen dieser Arbeit wurden Untersuchungen zu Möglichkeiten und Grenzen der ADSL?Technik mit Bezug auf erweiterte Rundfunkdienste gewonnen. Hierzu zählen vor allem die Verbreitung von Audio und Video vom "Provider" zum "Endkunden" (Programverbreitung, Video-on-Demand).Es wurde ein Testnetz aufgebaut, welches die komplette Signalkette vom Service-Provider (z.B. Rundfunkanstalten) über einen ATM-Backbone und das ADSL-Netz bis hin zum Endteilnehmer darstellte. Anschlusseinheiten wie DSLAM und ADSL-Modems wurden an verschiedenen Stellen im "Institut für Rundfunktechnik" (IRT) und beim "Bayerischen Rundfunk" (BR/ARD) platziert und zur geeigneten Darstellung ist zudem ein VoD-Demonstrator (Server und Web-Userinterface) für eine entsprechende leistungsoptimierte Hardwareplattform erstellt worden. Unterschiedliche Übertragungsverfahren, wie IP-Paket-Streaming, IP basierender Filetransfer oder direkter ATM-Zelltransport, werden in dieser Arbeit in Qualität und Ausfallsicherheit verglichen. Hierzu sind Performance-, Jitter- und EMV-Untersuchungen, bei sich ändernden Bedingungen auf der ADSL-Übertragungsstrecke, durchgeführt worden.

Autorentext
Hammer, Matthias Matthias Hammer, Dipl.-Ing. (FH) wurde 1976 in München geboren und studierte an der FH München Nachrichtentechnik. Seit 2001 arbeitet er als Projektleiter in verschiedeneren Forschungsprojekten und Gremien im Rundfunkumfeld (Hochleistungs WAN-transfers, Netzwerksicherheit, Access- und P2P-Netze).

Klappentext
Im Rahmen dieser Arbeit wurden Untersuchungen zu Möglichkeiten und Grenzen der ADSL?Technik mit Bezug auf erweiterte Rundfunkdienste gewonnen. Hierzu zählen vor allem die Verbreitung von Audio und Video vom "Provider" zum "Endkunden" (Programverbreitung, Video-on-Demand). Es wurde ein Testnetz aufgebaut, welches die komplette Signalkette vom Service-Provider (z.B. Rundfunkanstalten) über einen ATM-Backbone und das ADSL-Netz bis hin zum Endteilnehmer darstellte. Anschlusseinheiten wie DSLAM und ADSL-Modems wurden an verschiedenen Stellen im "Institut für Rundfunktechnik" (IRT) und beim "Bayerischen Rundfunk" (BR/ARD) platziert und zur geeigneten Darstellung ist zudem ein VoD-Demonstrator (Server und Web-Userinterface) für eine entsprechende leistungsoptimierte Hardwareplattform erstellt worden. Unterschiedliche Übertragungsverfahren, wie IP-Paket-Streaming, IP basierender Filetransfer oder direkter ATM-Zelltransport, werden in dieser Arbeit in Qualität und Ausfallsicherheit verglichen. Hierzu sind Performance-, Jitter- und EMV-Untersuchungen, bei sich ändernden Bedingungen auf der ADSL-Übertragungsstrecke, durchgeführt worden.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback