Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Warum besitzen bakterielle Proteine Kernlokalisationssignale?
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Ribosomen finden sich als einzige Zellorganelle in Archaebakterien, Bakterien und Eukaryonten. Sie katalysieren die Bildung der Peptidbindung während der Proteinbiosynthese. Man geht davon aus, dass sie nur einmal entstanden sind und durch Modifikationen im Laufe der Evolution ihre heutige Komplexität entwickelten.Durch die Entstehung des Zellkerns kam es bei Eukaryonten zu einer räumlichen Trennung von Transkription und Translation. Bei ihnen müssen ribosomale Proteine nach der Synthese im Zytoplasma über ein aktives Kernimportsystem in den Zellkern transportiert werden, um ihre Funktion im Zuge der Ribosomenbiogenese ausüben zu können.Prokaryonten dagegen besitzen keinen Zellkern, so dass bei ihnen Transkription, Translation und Ribosomenbiogenese in einem Zellkompartiment stattfinden.Dennoch konnte in dieser Arbeit gezeigt werden, dass bakterielle ribosomale Proteine aktiv in den Zellkern eukaryontischer Zellen importiert werden und teilweise sogar an deren Nukleoli akkumulieren.Des weiteren werden mögliche Ursachen und evolutionäre Implikationen dieser überraschenden Beobachtung diskutiert.
Autorentext
seit Juli 2007 Postdoc in der Molekularen Zellphysiologie der LMU München 2003 - 2007 Promotion in der Molekularen Zellbiologie am UKE in Hamburg 2003 - 2005 Aufbaustudium Molekularbiologie am UKE in Hamburg 1997 - 2002 Ökotrophologiestudium an der TU München geboren am 23.4.1976 in München
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: