Urbane Räume jugendlicher Subkulturen

Urbane Räume jugendlicher Subkulturen

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639011340
Untertitel:
Wechselwirkungen zwischen Jugend und Stadt
Genre:
Kommunikationswissenschaft
Autor:
Nina Hochrainer
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
256
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-01134-0

Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem Phänomen urbaner Kommunikation in Hinblick auf das Verhältnis zwischen öffentlichem Raum und urbanen jugendlichen Subkulturen. Die Aneignung und Veränderung öffentlicher Räume innerhalb des stadkulturellen Kontextes stellt eine Form von urbaner Kommunikation dar. Denn die Freigabe, Nutzung und Gestaltung öffentlichen Raumes in urbanem Gebiet unterliegt besonders in Bezug auf Jugend(sub)kulturen einem ständigen Wandel.
Jugend(sub)kulturen brauchen urbane Räume, in denen sie sich entfalten und interagieren können. Gleichzeitig sind jugend(sub)kulturelle Szenen für die Stadt von wesentlicher Bedeutung: Sie beleben den städtischen Raum und werten ihn damit auf.
In diesem Buch wird erläutert, inwiefern sich Jugend und Stadt wechselseitig bedingen. Stadt und Kommunikation in der Stadt wird hier entlang jugend(sub)kultureller Entwicklungsmomente und Charakteristika betrachtet. Als Beispiel dafür dient die jugend(sub)kulturelle Raumnutzung in zwei Zonen der Städte Wien und Madrid.

Autorentext
Nina Hochrainer, Mag.: Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der UniversitWien. Freie Journalistin im Print-, Radio- und Onlinebereich.

Klappentext
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem Phänomen urbaner Kommunikation in Hinblick auf das Verhältnis zwischen öffentlichem Raum und urbanen jugendlichen Subkulturen. Die Aneignung und Veränderung öffentlicher Räume innerhalb des stadkulturellen Kontextes stellt eine Form von urbaner Kommunikation dar. Denn die Freigabe, Nutzung und Gestaltung öffentlichen Raumes in urbanem Gebiet unterliegt besonders in Bezug auf Jugend(sub)kulturen einem ständigen Wandel. Jugend(sub)kulturen brauchen urbane Räume, in denen sie sich entfalten und interagieren können. Gleichzeitig sind jugend(sub)kulturelle Szenen für die Stadt von wesentlicher Bedeutung: Sie beleben den städtischen Raum und werten ihn damit auf. In diesem Buch wird erläutert, inwiefern sich Jugend und Stadt wechselseitig bedingen. Stadt und Kommunikation in der Stadt wird hier entlang jugend(sub)kultureller Entwicklungsmomente und Charakteristika betrachtet. Als Beispiel dafür dient die jugend(sub)kulturelle Raumnutzung in zwei Zonen der Städte Wien und Madrid.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback