Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Anlass zur Revision der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs im Spannungsfeld der Position des Bundesfinanzhofs
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Diese Arbeit wurde anlässlich einer Entscheidung des VwGH aus dem Jahre 2004 verfasst. Das österreichische Höchstgericht wich innerhalb seiner Rechtsprechung einer systematischen Neupositionierung zur ertragsteuerlichen Beachtlichkeit eines ganz überwiegend eigenbetrieblichen Interesses des Arbeitgebers an der Gewährung eines Vorteils an den Arbeitnehmer nach deutschem Vorbild neuerdings aus. Deshalb untersucht die vorliegende Arbeit die systematischen Unterschiede in der österreichischen und in der deutschen Rechtsprechung zu gledwerten Vorteilen, die im Rahmen eines Dienstverhältnisses auch im betrieblichen Interesse des Arbeitgebers gewährt werden. Die Autorin zeigt dabei die systematische Überlegenheit sowohl der Formel des BFH als auch der in 8 Abs 3d EStG zum Ausdruck kommenden Gestztessystematik gegenüber der österreichischen Lösung auf.
Autorentext
Sabrina Dorn hat an der Universität Innsbruck Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft studiert. Zur Zeit ist sie dort am Institut für Finanzwissenschaft beschäftigt. Die vorliegende Arbeit wurde von ihr als Diplomarbeit im Rahmen ihres Dritt-Studiums der Rechtswissenschaften am Institut für Unternehmens- und Steuerrecht im Jahr 2006 verfasst.
Klappentext
Diese Arbeit wurde anlässlich einer Entscheidung des VwGH aus dem Jahre 2004 verfasst. Das österreichische Höchstgericht wich innerhalb seiner Rechtsprechung einer systematischen Neupositionierung zur ertragsteuerlichen Beachtlichkeit eines ganz überwiegend eigenbetrieblichen Interesses des Arbeitgebers an der Gewährung eines Vorteils an den Arbeitnehmer nach deutschem Vorbild neuerdings aus. Deshalb untersucht die vorliegende Arbeit die systematischen Unterschiede in der österreichischen und in der deutschen Rechtsprechung zu gledwerten Vorteilen, die im Rahmen eines Dienstverhältnisses auch im betrieblichen Interesse des Arbeitgebers gewährt werden. Die Autorin zeigt dabei die systematische Überlegenheit sowohl der Formel des BFH als auch der in 8 Abs 3d EStG zum Ausdruck kommenden Gestztessystematik gegenüber der österreichischen Lösung auf.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: