Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Übersetzung, Hintergründe, Vergleich mit Europa
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Elite, beziehungsweise die Ausbildung der zukünftigen Elite an so genannten Spitzenuniversitäten, ist ein Thema, das in Deutschland erst in den letzten Jahren öffentlich diskutiert wird. In Japan hingegen werden Bildung und Elite schon seit langem als eng zusammenhängend betrachtet. Ein solcher Zusammenhang besteht zwar durchaus, der tatsächliche Aufstieg in die Elite wird allerdings auch heutzutage noch entscheidend von Faktoren wie Herkunft und Vermögen beeinflusst. Der erste Teil dieser Arbeit gibt eine Einführung in die geschichtlichen und soziologischen Hintergründe des Themas, an die sich ein Vergleich zwischen den nationalen Eliten Frankreichs, Großbritanniens, Deutschlands und Japans mit dem Schwerpunkt elitäre Bildungseinrichtungen und Eliterekrutierung anschließt. Der zweite Teil besteht aus einer Übersetzung aus dem Japanischen (ausgewählte Textauszüge aus Kitagawa Takayoshis und Kainuma Juns Nihon no erîto [Japans Elite], Ôtsuki Shoten, 1985). Im dritten Teil erfolgt schließlich eine Analyse verschiedener sprachlicher Aspekte des Ausgangs- und des Zieltextes, wobei den stilistischen Merkmalen des Ausgangstextes als wissenschaftlichem Text ein besonderes Interesse gilt.
Autorentext
Vera Latzke schloss im Jahr 2007 ihr Studium zur Diplom-Ãoebersetzerin für die Sprachen Japanisch und Englisch an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ab.
Klappentext
Elite, beziehungsweise die Ausbildung der zukünftigen Elite an so genannten Spitzenuniversitäten, ist ein Thema, das in Deutschland erst in den letzten Jahren öffentlich diskutiert wird. In Japan hingegen werden Bildung und Elite schon seit langem als eng zusammenhängend betrachtet. Ein solcher Zusammenhang besteht zwar durchaus, der tatsächliche Aufstieg in die Elite wird allerdings auch heutzutage noch entscheidend von Faktoren wie Herkunft und Vermögen beeinflusst. Der erste Teil dieser Arbeit gibt eine Einführung in die geschichtlichen und soziologischen Hintergründe des Themas, an die sich ein Vergleich zwischen den nationalen Eliten Frankreichs, Großbritanniens, Deutschlands und Japans mit dem Schwerpunkt elitäre Bildungseinrichtungen und Eliterekrutierung anschließt. Der zweite Teil besteht aus einer Übersetzung aus dem Japanischen (ausgewählte Textauszüge aus Kitagawa Takayoshis und Kainuma Juns Nihon no erîto [Japans Elite], Ôtsuki Shoten, 1985). Im dritten Teil erfolgt schließlich eine Analyse verschiedener sprachlicher Aspekte des Ausgangs- und des Zieltextes, wobei den stilistischen Merkmalen des Ausgangstextes als wissenschaftlichem Text ein besonderes Interesse gilt.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: