Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Mathematische und komplexitätstheoretische Betrachtungen
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Das spannende Schnittfeld von Algebra, Zahlentheorie und Komplexitätstheorie bietet immer neue Einsichten in algorithmische Probleme. Die theoretische Informatik vermag dies beispielsweise für Verschlüsselungs- und Faktorisierungsverfahren auszunutzen. Eine neue Entwicklung hierbei ist das Studium endlicher Ringe. Das Buch bespricht dieses aktuelle Thema auf leicht verständliche Weise.Der Autor Stefan Staiger rekapituliert dazu das relevante Grundlagenwissen, bevor er bekannte und neue Ergebnisse über die Struktur und Automorphismen endlicher Ringe herleitet. Dann schlägt der Autor die Brücke zur Informatik: Der Leser lernt, wie man Ringe und Homomorphismen im Rechner darstellen kann. Das Studium algorithmischer Probleme in diesem Zusammenhang verbindet die endlichen Ringe schließlich mit wichtigen bekannten Problemen wie der Graph-Isomorphie und dem Faktorisieren großer Zahlen. Das Buch betrachtet dabei das Faktorisieren näher und bespricht wichtige Verfahren. Abschließend benennt der Autor einige noch offene Fragen und Ideen als reizvolle Forschungsimpulse für weitere Arbeiten.Das Buch richtet sich damit an Studenten und Wissenschaftler aus derMathematik und Informatik.
Autorentext
Stefan Staiger, Dipl.-Inf.: Studium der Informatik mit Schwerpunkt auf Mathematik und theoretischer Informatik an der Università t Stuttgart. Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Programmanalysen sowie Software-Entwickler im Bauhaus-Projekt der Università t Stuttgart.
Klappentext
Das spannende Schnittfeld von Algebra, Zahlentheorie und Komplexitätstheorie bietet immer neue Einsichten in algorithmische Probleme. Die theoretische Informatik vermag dies beispielsweise für Verschlüsselungs- und Faktorisierungsverfahren auszunutzen. Eine neue Entwicklung hierbei ist das Studium endlicher Ringe. Das Buch bespricht dieses aktuelle Thema auf leicht verständliche Weise. Der Autor Stefan Staiger rekapituliert dazu das relevante Grundlagenwissen, bevor er bekannte und neue Ergebnisse über die Struktur und Automorphismen endlicher Ringe herleitet. Dann schlägt der Autor die Brücke zur Informatik: Der Leser lernt, wie man Ringe und Homomorphismen im Rechner darstellen kann. Das Studium algorithmischer Probleme in diesem Zusammenhang verbindet die endlichen Ringe schließlich mit wichtigen bekannten Problemen wie der Graph-Isomorphie und dem Faktorisieren großer Zahlen. Das Buch betrachtet dabei das Faktorisieren näher und bespricht wichtige Verfahren. Abschließend benennt der Autor einige noch offene Fragen und Ideen als reizvolle Forschungsimpulse für weitere Arbeiten. Das Buch richtet sich damit an Studenten und Wissenschaftler aus der Mathematik und Informatik.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: