Investitionsentscheidungen an Finanzmärkten

Investitionsentscheidungen an Finanzmärkten

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639010411
Untertitel:
Entscheidungen gegen die Natur oder Entscheidungen gegen rationale Gegner?
Genre:
Wirtschaft
Autor:
Mirjam Tschuggmall
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
52
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-01041-1

Tag für Tag werden hohe Summen an Finanzmärkten investiert - doch wie laufen diese Entscheidungen über den Kauf bzw. den Verkauf von Wertpapieren ab? Dieser Frage geht die Autorin Mirjam Tschuggmall aus der Sicht zweier Theorien nach, der Entscheidungs- und der Spieltheorie.Nach der Entscheidungstheorie sind Investitionsentscheidungen an Finanzmärkten Entscheidungen gegen die Natur: ein Investor entscheidet sich für eine Aktion, der Markt entscheidet über Erfolg oder Misserfolg dieser Aktion. Der Investor kann den Markt nicht beeinflussen, kann seinen Erfolg aber durch gezielte Informationssuche steigern.Aus Sicht der Spieltheorie, der Theorie der strategischen Entscheidungsfindung, ist jeder Investor Teil des Marktes und beeinflusst diesen durch seine Aktionen. Um einen Gewinn zu erzielen, muss ein Investor auch die Entscheidungen anderer Marktteilnehmer berücksichtigen.Die Arbeit richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler und alle Personen, die sich - privat oder beruflich - mit Investitionen an Finanzmärkten beschäftigen.

Autorentext
Tschuggmall, Mirjam Nach dem Studium der Betriebswirtschaft und der Psychologie an der Universität Innsbruck lebt und arbeitet sie derzeit in Wien.

Klappentext
Tag für Tag werden hohe Summen an Finanzmärkten investiert - doch wie laufen diese Entscheidungen über den Kauf bzw. den Verkauf von Wertpapieren ab? Dieser Frage geht die Autorin Mirjam Tschuggmall aus der Sicht zweier Theorien nach, der Entscheidungs- und der Spieltheorie. Nach der Entscheidungstheorie sind Investitionsentscheidungen an Finanzmärkten Entscheidungen gegen die Natur: ein Investor entscheidet sich für eine Aktion, der Markt entscheidet über Erfolg oder Misserfolg dieser Aktion. Der Investor kann den Markt nicht beeinflussen, kann seinen Erfolg aber durch gezielte Informationssuche steigern. Aus Sicht der Spieltheorie, der Theorie der strategischen Entscheidungsfindung, ist jeder Investor Teil des Marktes und beeinflusst diesen durch seine Aktionen. Um einen Gewinn zu erzielen, muss ein Investor auch die Entscheidungen anderer Marktteilnehmer berücksichtigen. Die Arbeit richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler und alle Personen, die sich - privat oder beruflich - mit Investitionen an Finanzmärkten beschäftigen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback