Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Eine berufsunspezifische Studie zum Burnout-Phänomen in Österreich
Genre:
Sonstige Wirtschaftsbücher
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Burnout - ein Syndrom der emotionalen Erschöpfung, des Zynismus und der reduzierten persönlichen Effektivität - wurde lange Zeit als ein berufsspezifisches Phänomen diskutiert. Untersucht wurden und werden bestimmte Berufsgruppen, die als Burnout-gefährdet gelten. Darunter fallen vor allem Berufe aus dem sozialen und pädagogischen Bereich.Die vorliegende Untersuchung orientiert sich an neue Tendenzen der Burnout-Forschung: Erstens wird die Annahme, Burnout sei ein berufsspezifisches Phänomen, aufgegeben. Mit dem MBI-GS (Maslach Burnout Inventory-General-Scale) wird die Burnout-Ausprägung verschiedenster Berufsgruppen erfasst. Zweitens wird die Aufmerksamkeit vermehrt auf das berufliche Umfeld gelenkt. Dabei sind sechs Faktoren (Arbeitsbelastung, Kontrolle, Anerkennung, Gemeinschaft, Fairness und Werte) bedeutend. Stimmen die Erwartungen der Berufstätigen mit den Faktoren überein, führt dies zu Job-Engagement. Fehlt diese Übereinstimmung, fehlt die \"Passung\", kann dies Burnout hervorrufen. Mit dem AWLS (Areas of Worklife Survey) werden diese Bereiche des Unternehmens, die eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung eines Burnouts spielen, abgefragt.
Autorentext
Unterholzer, Ruth Ruth Unterholzer, Mag.rer.nat., Mag.phil.: Studium der Psychologie und Erziehungswissenschaften an der Leopold Franzens Universität in Innsbruck. Klinische- und Gesundheitspsychologin in Ausbildung
Klappentext
Burnout - ein Syndrom der emotionalen Erschöpfung, des Zynismus und der reduzierten persönlichen Effektivität - wurde lange Zeit als ein berufsspezifisches Phänomen diskutiert. Untersucht wurden und werden bestimmte Berufsgruppen, die als Burnout-gefährdet gelten. Darunter fallen vor allem Berufe aus dem sozialen und pädagogischen Bereich. Die vorliegende Untersuchung orientiert sich an neue Tendenzen der Burnout-Forschung: Erstens wird die Annahme, Burnout sei ein berufsspezifisches Phänomen, aufgegeben. Mit dem MBI-GS (Maslach Burnout Inventory-General-Scale) wird die Burnout-Ausprägung verschiedenster Berufsgruppen erfasst. Zweitens wird die Aufmerksamkeit vermehrt auf das berufliche Umfeld gelenkt. Dabei sind sechs Faktoren (Arbeitsbelastung, Kontrolle, Anerkennung, Gemeinschaft, Fairness und Werte) bedeutend. Stimmen die Erwartungen der Berufstätigen mit den Faktoren überein, führt dies zu Job-Engagement. Fehlt diese Übereinstimmung, fehlt die "Passung", kann dies Burnout hervorrufen. Mit dem AWLS (Areas of Worklife Survey) werden diese Bereiche des Unternehmens, die eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung eines Burnouts spielen, abgefragt.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: