Insolvenz von Sportorganisationen

Insolvenz von Sportorganisationen

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639009958
Untertitel:
Ein interdisziplinärer Überblick
Genre:
Management
Autor:
Michael Neumann
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
68
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-00995-8

Wirtschaftliches Handeln birgt Risiken - und gelegentlich führen diese Risiken auch zum Scheitern und zur formaljuristischen Insolvenz. Gemessen an Stückzahl und wirtschaftlichem Schaden nimmt die traditionelle Unternehmensinsolvenz einen breiten Raum ein. Für mediale Aufmerksamkeit und emotionale Betroffenheit sorgen indes aber insbesondere auch Insolvenzen von Sportorganisationen. Fans sehen ihre Mannschaft außerhalb des Platzes am Boden, Funktionäre sehen den Erfolg engagierter ehrenamtlicher Arbeit in Frage gestellt und jahrzehntelang tätige Traditionsvereine müssen plötzlich um ihre Existenz bangen.
Unterscheiden sich Sportinsolvenzen von Unternehmensinsolvenzen? Dieser Frage geht der Autor in seiner interdisziplinären Arbeit nach, die die Sportinsolvenz nach Einführung der Insolvenzordnung aus sportlicher, rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht beleuchtet. Betriebswirtschaftler erhalten gleichermaßen einen Einblick in die Besonderheiten der Sportinsolvenz wie Vereins- und Verbandsfunktionäre, die sich für die wirtschaftlichen Risiken ihres Amtes sensibilisieren möchten.

Autorentext
Michael Neumann ist Dipl.-Kfm. (FH) und Sparkassenbetriebswirt. Er war mehrere Jahre als Kreditanalyst und Marktbereichsleiter einer Großsparkasse im Firmenkundengeschäft tätig. Erfahrungen mit dem Sport sammelte er u.a. in einer 15jährigen Tätigkeit als Vereins- und Verbandsfunktionär. Derzeitiger Arbeitsschwerpunkt ist Management Consulting.

Klappentext
Wirtschaftliches Handeln birgt Risiken - und gelegentlich führen diese Risiken auch zum Scheitern und zur formaljuristischen Insolvenz. Gemessen an Stückzahl und wirtschaftlichem Schaden nimmt die traditionelle Unternehmensinsolvenz einen breiten Raum ein. Für mediale Aufmerksamkeit und emotionale Betroffenheit sorgen indes aber insbesondere auch Insolvenzen von Sportorganisationen. Fans sehen ihre Mannschaft außerhalb des Platzes am Boden, Funktionäre sehen den Erfolg engagierter ehrenamtlicher Arbeit in Frage gestellt und jahrzehntelang tätige Traditionsvereine müssen plötzlich um ihre Existenz bangen. Unterscheiden sich Sportinsolvenzen von Unternehmensinsolvenzen? Dieser Frage geht der Autor in seiner interdisziplinären Arbeit nach, die die Sportinsolvenz nach Einführung der Insolvenzordnung aus sportlicher, rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht beleuchtet. Betriebswirtschaftler erhalten gleichermaßen einen Einblick in die Besonderheiten der Sportinsolvenz wie Vereins- und Verbandsfunktionäre, die sich für die wirtschaftlichen Risiken ihres Amtes sensibilisieren möchten.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback