Datenbank- und GIS-basiertes Baulückenkataster

Datenbank- und GIS-basiertes Baulückenkataster

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639009453
Untertitel:
Ein technisch-verwaltungsorganisatorisches Konzept zueiner stärkeren städebaulichen Innenentwicklung amBeispiel der Stadt Meschede
Genre:
Landschafts- & Stadtplanung
Autor:
Marc Schablowski
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
172
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-00945-3

Der sparsame und schonende Umgang mit Grund und Bodenhat angesichts des ungebrochenen Flächenverbrauchserste Priorität in der Raumplanung und kann aufkommunaler Ebene vor allem auf Basis einesBaulückenkatasters verfolgt werden. Das in dieserArbeit entwickelte Konzept greift dieses Kernproblemder Raumplanung am Beispiel der Stadt Meschede aufund macht Vorschläge zu einem verbesserten Vorgehen,die auf ähnlich strukturierte Gemeinden übertragbarsind. Das vorliegende Konzept berücksichtigttechnische und organisatorische Aspekte ganzheitlich,damit von der erstmaligen Erhebung über diefortlaufende Fortschreibung bis zur Mobilisierung derBaulücken alle Aspekte eines Baulückenkatasters inkl.des Datenschutzes berücksichtigt werden. Dietechnische Basis bilden eine Datenbankanwendung(Access) und ein Desktop-GIS (ArcView 3.x), die sichdurch kostengünstige Anschaffung und Betrieb sowievergleichsweise einfache Anwendung auszeichnen.

Autorentext
Dipl.-Ing. Raumplanung (Universität Dortmund) mit den Schwerpunkten Bauleitplanung, rechnergestützte Planung (CAD und GIS), städtebauliche Innenentwicklung. In seiner derzeitigen Tätigkeit entwickelt der Autor u.a. Indikatoren zur flächensparenden Siedlungsentwicklung für das Umweltministerium Baden-Württemberg.

Klappentext
Der sparsame und schonende Umgang mit Grund und Boden hat angesichts des ungebrochenen Flächenverbrauchs erste Priorität in der Raumplanung und kann auf kommunaler Ebene vor allem auf Basis eines Baulückenkatasters verfolgt werden. Das in dieser Arbeit entwickelte Konzept greift dieses Kernproblem der Raumplanung am Beispiel der Stadt Meschede auf und macht Vorschläge zu einem verbesserten Vorgehen, die auf ähnlich strukturierte Gemeinden übertragbar sind. Das vorliegende Konzept berücksichtigt technische und organisatorische Aspekte ganzheitlich, damit von der erstmaligen Erhebung über die fortlaufende Fortschreibung bis zur Mobilisierung der Baulücken alle Aspekte eines Baulückenkatasters inkl. des Datenschutzes berücksichtigt werden. Die technische Basis bilden eine Datenbankanwendung (Access) und ein Desktop-GIS (ArcView 3.x), die sich durch kostengünstige Anschaffung und Betrieb sowie vergleichsweise einfache Anwendung auszeichnen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback