Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Beispiel Sportartikelhersteller
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
INNOVATION BEDEUTET SICH VON ALTEM ZU TRENNEN.In Zusammenhang mit Innovationen taucht der Kunde immer wieder auf, denn es ist im weitesten Sinne der Markt, welcher die Innovation annehmen muss. Jedoch sind Kunden längst nicht mehr nur passive Akteure (Konsumenten), sondern selbst Erfinder, bemerken schneller Schwachstellen und finden Lösungen dazu.Gerade für die KMU, die einen hohen Anteil am europäischen Markt ausmachen, sind Kunden bevorzugte Kooperationspartner im Innovationsprozess. Praktiker sowie Forscher sehen die Integration von Kunden bzw. kreativen Anwendern als angemessene Strategie für die KMU um radikale Innovationen hervorzubringen.In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, inwiefern und wie nun diese innovative Nachfragerseite von Herstellern genutzt und in den Innovationsprozess eines Unternehmens mit einbezogen werden kann. Insbesondere ist es interessant zu wissen, wie sich eine solche Kooperation zwischen Hersteller und Kunden bzw. Anwender heutzutage in der Praxis von KMU gestaltet und ob die Potenziale von innovativen Kunden erkannt werden.
Autorentext
2007 - jetzt Assistenz QM, Management Center Innsbruck 2001 - 2007 Studium Internationalen Wirtschaftswissenschaften & BWL, Universität Innsbruck/Österreich 2004 - 2005 Erasmus, UCD - University College Dublin/Irland 1999 - 2001 Diplom Grafikdesign, WDA Innsbruck/Österreich 1998 - 1999 Auslandsaufenthalt Paris 1998 Matura BG Bludenz
Klappentext
INNOVATION BEDEUTET SICH VON ALTEM ZU TRENNEN. In Zusammenhang mit Innovationen taucht der Kunde immer wieder auf, denn es ist im weitesten Sinne der Markt, welcher die Innovation annehmen muss. Jedoch sind Kunden längst nicht mehr nur passive Akteure (Konsumenten), sondern selbst Erfinder, bemerken schneller Schwachstellen und finden Lösungen dazu. Gerade für die KMU, die einen hohen Anteil am europäischen Markt ausmachen, sind Kunden bevorzugte Kooperationspartner im Innovationsprozess. Praktiker sowie Forscher sehen die Integration von Kunden bzw. kreativen Anwendern als angemessene Strategie für die KMU um radikale Innovationen hervorzubringen. In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, inwiefern und wie nun diese innovative Nachfragerseite von Herstellern genutzt und in den Innovationsprozess eines Unternehmens mit einbezogen werden kann. Insbesondere ist es interessant zu wissen, wie sich eine solche Kooperation zwischen Hersteller und Kunden bzw. Anwender heutzutage in der Praxis von KMU gestaltet und ob die Potenziale von innovativen Kunden erkannt werden.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: