Das Eigenimage der Stadt Neuburg an der Donau

Das Eigenimage der Stadt Neuburg an der Donau

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639006810
Untertitel:
Die Imageanalyse als ein Instrument der kommunalen Wirtschaftsförderung
Genre:
Werbung & Marketing
Autor:
Susanne Hönig
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
144
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-00681-0

Im zunehmenden Wettbewerb der Städte und Regionen um Bürger, Besucher, Arbeitsplätze und Unternehmen ist es von enormer Bedeutung sich durch individuelle Alleinstellungsmerkmale und ein positives Image zukunftsfähig zu positionierten.Angesichts der immer härter werdenden interregionalen Konkurrenz um Bevölkerungswachstum, dem Bedeutungsverlust der klassischen Standortfaktoren und dem eklatanten Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften wird das Image eine immer wichtigere Einflussgröße in der Stadt- und Regionalentwicklung. Durch diese rasch zunehmende Standortkonkurrenz müssen die Kommunen mit einer effizienten und zeitgemäßen Wirtschaftsförderung neue Wege beschreiten um die eigene Position zu stärken und sich so von anderen Städten und Regionen zu unterscheiden. Es muss ein Bewusstsein für das Image als ein zentrales Instrument der Stadtentwicklungspolitik, und die damit zusammenhängenden Chancen und Möglichkeiten, geschaffen werden.Die Durchführung der Eigenimageanalyse ist die notwendige Grundlage um ausführliche Kenntnisse zu erhalten. Erst diese Einsichten ermöglichen dann eine geeignete spezifische Wettbewerbspositionierung der Stadt oder Region.

Autorentext
Geboren 1980, aufgewachsen mit zwei Geschwistern in Baar-Ebenhausen. Nach 13jähriger Schullaufbahn von 2000-2002 Studium an der Uni Bayreut und 2002-2007 Studium an der TU Kaiserslautern. Studiengang: Raum- und Umweltplanung, Abschluss: Diplom-Ingenieur. Seit 2007 beschäftigt im Stadtmarketing Neuburg e.V. für den Bereich Standortentwicklung.

Klappentext
Im zunehmenden Wettbewerb der Städte und Regionen um Bürger, Besucher, Arbeitsplätze und Unternehmen ist es von enormer Bedeutung sich durch individuelle Alleinstellungsmerkmale und ein positives Image zukunftsfähig zu positionierten. Angesichts der immer härter werdenden interregionalen Konkurrenz um Bevölkerungswachstum, dem Bedeutungsverlust der klassischen Standortfaktoren und dem eklatanten Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften wird das Image eine immer wichtigere Einflussgröße in der Stadt- und Regionalentwicklung. Durch diese rasch zunehmende Standortkonkurrenz müssen die Kommunen mit einer effizienten und zeitgemäßen Wirtschaftsförderung neue Wege beschreiten um die eigene Position zu stärken und sich so von anderen Städten und Regionen zu unterscheiden. Es muss ein Bewusstsein für das Image als ein zentrales Instrument der Stadtentwicklungspolitik, und die damit zusammenhängenden Chancen und Möglichkeiten, geschaffen werden. Die Durchführung der Eigenimageanalyse ist die notwendige Grundlage um ausführliche Kenntnisse zu erhalten. Erst diese Einsichten ermöglichen dann eine geeignete spezifische Wettbewerbspositionierung der Stadt oder Region.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback