Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Produktion eines Musikvideos zum 1.Satz aus der Klaviersonate Opus 57 (Appassionata) von L. v. Beethoven
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Die Tatsache, dass man Musik und Bild - abstrakter: Ton und Bild über Ohren und Augengleichzeitig wahrnehmen kann, erscheint uns als eine Selbstverständlichkeit. Es ist aberdoch verwunderlich, dass diese zunächst vollkommen unterschiedlichen Sinnesreize durchdie menschliche Wahrnehmung bei gleichzeitiger Aufnahme im Allgemeinen assoziativverknüpft und als zusammen gehörend empfunden werden.Diese Arbeit beleuchtet einen speziellen Aspekt des Verhältnisses zwischen Musik und Bild:Wenn man von authentischen und tiefgreifenden Beziehungen und Verhältnissen zwischenMusik und Bild spricht, dann kann dies nur geschehen in Bezug auf die Beziehungen der derMusik und dem Bild zugrunde liegenden Bewegungen, d.h. zwischen den Elementen derKomposition und der Struktur... Wir können nur von dem sprechen, was tatsächlichvergleichbar ist, nämlich von der Bewegung, die zugleich dem Gesetz des Musikstücks unddem Gesetz der visuellen Darstellung zugrunde liegt -Zitat Eisenstein, 1943.Im Anschluss an die theoretische Betrachtung zeigt der Autor im Praxisteil anschaulich, wie die Bewegung von Musik und Bild verknüpft werden kann und welche ästhetische Wirkung hierdurch erzeugt wird.
Autorentext
Oliver Brà uer wurde am 29. November 1977 in Hamburg geboren und studierte an der Hochschule fà r Angewandte Wissenschaften in Hamburg Medientechnik sowie an der Hochschule fà r Musik und Theater im Bereich Filmmusik. Aus der intensiven pianistischen Beschà ftigung mit Beehovens Klaviersonate entstand die Idee zu dieser Arbeit.
Klappentext
Die Tatsache, dass man Musik und Bild - abstrakter: Ton und Bild über Ohren und Augen gleichzeitig wahrnehmen kann, erscheint uns als eine Selbstverständlichkeit. Es ist aber doch verwunderlich, dass diese zunächst vollkommen unterschiedlichen Sinnesreize durch die menschliche Wahrnehmung bei gleichzeitiger Aufnahme im Allgemeinen assoziativ verknüpft und als zusammen gehörend empfunden werden. Diese Arbeit beleuchtet einen speziellen Aspekt des Verhältnisses zwischen Musik und Bild: Wenn man von authentischen und tiefgreifenden Beziehungen und Verhältnissen zwischen Musik und Bild spricht, dann kann dies nur geschehen in Bezug auf die Beziehungen der der Musik und dem Bild zugrunde liegenden Bewegungen, d.h. zwischen den Elementen der Komposition und der Struktur... Wir können nur von dem sprechen, was tatsächlich vergleichbar ist, nämlich von der Bewegung, die zugleich dem Gesetz des Musikstücks und dem Gesetz der visuellen Darstellung zugrunde liegt - Zitat Eisenstein, 1943. Im Anschluss an die theoretische Betrachtung zeigt der Autor im Praxisteil anschaulich, wie die Bewegung von Musik und Bild verknüpft werden kann und welche ästhetische Wirkung hierdurch erzeugt wird.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: