Regietendenzen bei neueren Inszenierungen des Bürgerlichen Trauerspiels

Regietendenzen bei neueren Inszenierungen des Bürgerlichen Trauerspiels

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783639005554
Untertitel:
Miss Sara Sampson - Emilia Galotti - Kabale und Liebe
Genre:
Theater & Ballett
Autor:
Kathrin Küntzel-Sedler
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
120
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-639-00555-4

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts erfährt das Bürgerliche Trauerspiel an deutschen Bühnen eine erstaunliche Konjunktur. Eine Welle bemerkenswerter Inszenierungen lenkt den Blick auf das immense Interpretationspotential eines vermeintlich überholten Genres. Doch was reizt die junge Regiegeneration an der Auseinandersetzung mit Themen wie Standesunterschied oder bürgerlichem Tugendideal?Die Autorin unternimmt zunächst eine literarhistorische Einordnung der Gattung und gibt einen fundierten Überblick über die spezifischen Entstehungs- und Rezeptionsbedingungen der prototypischen Trauerspiele Miß Sara Sampson, Emilia Galotti und Kabale und Liebe.Hierauf aufbauend wird anhand ausgewählter Beispiele konzeptuell ungewöhnlicher oder ästhetisch maßgeblicher Produktionen die Inszenierungsgeschichte seit den Anfängen des Regietheaters exemplarisch nachvollzogen. Unter Berücksichtigung der germanistischen Forschungsliteratur werden die Rezeptionsverläufe der drei Werke in gewandter, treffsicherer Sprache ebenso erhellend wie unterhaltsam dargestellt.Das Buch richtet sich an Studenten der Theaterwissenschaft und verwandter Disziplinen sowie alle Theaterinteressierten aus Theorie und Praxis.

Autorentext
Kathrin KÃ ntzel-Sedler, geboren 1977 in Hamburg, studierte nach einer Ausbildung zur Verlagskauffrau Schauspieldramaturgie, Germanistik und Kommunikationswissenschaft. Nach TÃ tigkeiten an verschiedenen Theatern arbeitet sie seit 2005 als Dramaturgin und Casterin in der Filmproduktion.

Klappentext
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts erfährt das Bürgerliche Trauerspiel an deutschen Bühnen eine erstaunliche Konjunktur. Eine Welle bemerkenswerter Inszenierungen lenkt den Blick auf das immense Interpretationspotential eines vermeintlich überholten Genres. Doch was reizt die junge Regiegeneration an der Auseinandersetzung mit Themen wie Standesunterschied oder bürgerlichem Tugendideal? Die Autorin unternimmt zunächst eine literarhistorische Einordnung der Gattung und gibt einen fundierten Überblick über die spezifischen Entstehungs- und Rezeptionsbedingungen der prototypischen Trauerspiele Miß Sara Sampson, Emilia Galotti und Kabale und Liebe. Hierauf aufbauend wird anhand ausgewählter Beispiele konzeptuell ungewöhnlicher oder ästhetisch maßgeblicher Produktionen die Inszenierungsgeschichte seit den Anfängen des Regietheaters exemplarisch nachvollzogen. Unter Berücksichtigung der germanistischen Forschungsliteratur werden die Rezeptionsverläufe der drei Werke in gewandter, treffsicherer Sprache ebenso erhellend wie unterhaltsam dargestellt. Das Buch richtet sich an Studenten der Theaterwissenschaft und verwandter Disziplinen sowie alle Theaterinteressierten aus Theorie und Praxis.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback