Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Der Einfluss der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs auf die Beurteilung der In-House-Vergabe
Genre:
Öffentliches Recht
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Viele Kommunen sind in den letzten Jahren dazu übergegangen, einzelne Bereiche aus ihrem Leistungsspektrum auszugliedern und auf privatrechtlich organisierte Unternehmen zu übertragen. Mit seiner Rechtsprechung zur In-House-Vergabe trägt der Europäische Gerichtshof dem Umstand Rechnung, dass von der öffentlichen Hand verselbständigte Organisationseinheiten durch organisatorische und/oder rechtliche Gegebenheiten noch derart stark an den Ausgangsrechtsträger gebunden sein können, dass es gerechtfertigt erscheint, diese in Bezug auf das Vergaberecht zu privilegieren. Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zu den In-House-Geschäften hat die Beurteilung von In-House-Vergaben im deutschen Recht nachhaltig geprägt. Die Autorin Karina Lott gibt einführend einen Überblick über die wesentlichen Urteile des Europäischen Gerichtshofs zur In-House-Vergabe und stellt die Auswirkungen dieser Rechtsprechung auf die Beurteilung der In-House-Vergabe in Deutschland dar. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in Kommunen und kommunalen Unternehmen.
Autorentext
Karina Lott, geboren 1976 in Kassel, studierte Rechtswissenschaft in Göttingen und Dijon. Neben dem Referendariat in Saarbrücken und Chicago hat sie den Masterstudiengang "Europäische Integration" am Europainstitut der Universität des Saarlandes absolviert. Seit 2006 ist sie als Rechtsanwältin in Brüssel tätig.
Klappentext
Viele Kommunen sind in den letzten Jahren dazu übergegangen, einzelne Bereiche aus ihrem Leistungsspektrum auszugliedern und auf privatrechtlich organisierte Unternehmen zu übertragen. Mit seiner Rechtsprechung zur In-House-Vergabe trägt der Europäische Gerichtshof dem Umstand Rechnung, dass von der öffentlichen Hand verselbständigte Organisationseinheiten durch organisatorische und/oder rechtliche Gegebenheiten noch derart stark an den Ausgangsrechtsträger gebunden sein können, dass es gerechtfertigt erscheint, diese in Bezug auf das Vergaberecht zu privilegieren. Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zu den In-House-Geschäften hat die Beurteilung von In-House-Vergaben im deutschen Recht nachhaltig geprägt. Die Autorin Karina Lott gibt einführend einen Überblick über die wesentlichen Urteile des Europäischen Gerichtshofs zur In-House-Vergabe und stellt die Auswirkungen dieser Rechtsprechung auf die Beurteilung der In-House-Vergabe in Deutschland dar. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in Kommunen und kommunalen Unternehmen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: