Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Anleitungen für einen konstruktivenUmgang mit interkulturellen Konfliktenund transkulturelle Lösungsstrategien
Autor:
Daniela Molzbichler
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Kulturelle Unterschiede werden immer häufiger für Krisen, Konflikte und Kriege verantwortlich gemacht. Die dazugehörigen Erklärungsschemata weisen stets darauf hin, dass kulturelle und religiöse Differenzen die Hauptursache für Auseinandersetzungen sind.Dies schürt weltweit das Misstrauen gegenüber allem Fremden, produziert Angst, Wut und Ohnmacht. Um einerseits Kulturen als Chance und nicht als Risiko zu begreifen und andererseits diesem Ohnmachtsgefühl entgegenzuwirken, wird in dieser Arbeit ein facettenreicher Überblick auf die Themen Konflikt und Kultur geboten. Gleichzeitig wird darauf hingearbeitet, dass die Beteiligten selbst aktiv Mitverantwortung bei einer interkulturellen Konfliktbearbeitung oder bei der Gestaltung gemeinsamer Werte im Begegnungsraum der Kulturen übernehmen. Was diese Perspektiven für die Praxis bedeuten können, wird anhand von drei ausgewählten Projekten sichtbar, die aufzeigen, wie mit interkulturellen Missverständnissen umgegangen werden kann, wie längere Auslandsaufenthalte die eigene Kultur verändern oder was getan werden kann, damit Menschen konstruktiv und möglichst friedvoll mit unterschiedlichen kulturbedingten Wertvorstellungen zusammenarbeiten und -leben können.
Autorentext
geboren 1975, promovierte Politologin, arbeitet seit 2000 für das Afro-Asiatische Institut in Salzburg. Sie ist Politikberaterin und hält Vorträge an verschiedenen Bildungseinrichtungen und bei internationalen Kongressen zu den Themen Inter- und Transkulturalität, Projekt- und Konfliktmanagement sowie Entwicklungspolitik.
Klappentext
Kulturelle Unterschiede werden immer häufiger für Krisen, Konflikte und Kriege verantwortlich gemacht. Die dazugehörigen Erklärungsschemata weisen stets darauf hin, dass kulturelle und religiöse Differenzen die Hauptursache für Auseinandersetzungen sind. Dies schürt weltweit das Misstrauen gegenüber allem Fremden, produziert Angst, Wut und Ohnmacht. Um einerseits Kulturen als Chance und nicht als Risiko zu begreifen und andererseits diesem Ohnmachtsgefühl entgegenzuwirken, wird in dieser Arbeit ein facettenreicher Überblick auf die Themen Konflikt und Kultur geboten. Gleichzeitig wird darauf hingearbeitet, dass die Beteiligten selbst aktiv Mitverantwortung bei einer interkulturellen Konfliktbearbeitung oder bei der Gestaltung gemeinsamer Werte im Begegnungsraum der Kulturen übernehmen. Was diese Perspektiven für die Praxis bedeuten können, wird anhand von drei ausgewählten Projekten sichtbar, die aufzeigen, wie mit interkulturellen Missverständnissen umgegangen werden kann, wie längere Auslandsaufenthalte die eigene Kultur verändern oder was getan werden kann, damit Menschen konstruktiv und möglichst friedvoll mit unterschiedlichen kulturbedingten Wertvorstellungen zusammenarbeiten und -leben können.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: