Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
In einer geriatrischen Abteilung
Genre:
Werbung & Marketing
Auflage:
08003 Auflage 3. Auflage
Erscheinungsdatum:
17.06.2008
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Steinbeis-Hochschule Berlin (Institut für Management im Gesundheits- und Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen, insbesondere durch die Einführung der G-DRGs und der hieraus resultierende Wettbewerbsdruck erfordern unter ökonomischen Gesichtspunkten eine Optimierung der Prozesse in der Patientenversorgung. Dabei sind einerseits Prozesse so kostengünstig wie möglich zu gestalten, andererseits sollen die Patienten durch die Qualität der Leistungen an das Krankenhaus gebunden werden. Ausgehend von den gesundheitspolitischen Veränderungen erkannte das Krankenhausmanagement eines Gesundheits- und Dienstleistungszentrums den Bedarf, ein geeignetes Organisationskonzept in der Pflege umzusetzen, welches den Anforderungen gerecht wird, die an ein zukunftsorientiertes Krankenhaus gestellt werden. Eine Möglichkeit stellt die Einführung von Primary Nursing dar. Primary Nursing ist ein Konzept der Pflegeorganisation, welches in Deutschland seit Anfang der neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts in der Praxis umgesetzt wird, zunehmend an Bedeutung gewinnt und viel versprechende Perspektiven bietet. Gegenstand der Bachelor Thesis war die Auseinandersetzung mit folgenden Fragestellungen:- Warum hat sich das Krankenhausmanagement für Primary Nursing entschieden und nicht die klassischen Organisationssysteme Funktionspflege, Zimmerpflege, Bereichspflege und Gruppenpflege beibehalten?- Können die Zielsetzungen des Krankenhausmanagements durch die Einführung von Primary Nursing erreicht werden? Ausgehend von den Fragestellungen beginnt die Bachelor Thesis mit der Analyse und einem Vergleich der Organisationskonzepte. Die Analyse und der Vergleich der Konzepte beantworten die Frage warum das Organisationskonzept Primary Nursing für die Umsetzung der zukunftsorientierten Zielsetzungen eines modernen Gesundheits- und Dienstleistungszentrums geeignet ist. Zur Vorbereitung auf die Projekt-umsetzung erfolgt eine genaue Beschreibung des Organisationskonzeptes Primary Nursing. Die nächsten beiden Kapitel beschäftigen sich mit der Frage, wie ein Projekt zur Einführung von Primary Nursing zu gestalten ist. Das folgende Kapitel beinhaltet den Praxisteil. Dieser Abschnitt umfasst die Beschreibung des Projektverlaufs sowie die praktische Einführung von Primary Nursing in einer geriatrischen Abteilung. Die Bachelor Thesis schließt mit einer Evaluation und Bewertung inwieweit die Zielsetzungen des Krankenhausmanagements durch die Einführung von Primary Nursing erreicht wurden.
Autorentext
Karin Christian, MBA, wurde 1965 in Dierdorf geboren. Nach einer Ausbildung zur examinierten Krankenschwester und mehreren Berufsjahren in verschiedenen Fachbereichen der Krankenpflege folgte eine Weiterbildung zur Pflegedienstleitung sowie zur Durchführung von Unterrichtstätigkeiten an Schulen für pflegerische Berufe. Ihr Studium an der Steinbeis Hochschule Berlin schloss die Autorin 2007 mit dem akademischen Grad Bachelor of Business Administration BBA und 2010 mit dem akademischen Grad Master of Business Administration MBA erfolgreich ab. Seit 2010 ist sie als Pflegedirektorin tätig. Die Schwerpunkte ihres Tätigkeitsbereiches liegen neben den klassischen Verantwortungsbereichen in der Personal- und Organisationsentwicklung, der Projektorganisation und -durchführung sowie im Qualitätsmanagement.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: