Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Mit einer Einleitung zur Entwicklung der Gattungstheorie und einem Exkurs zur phantastischen Kinderliteratur der DDR
Genre:
Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
Erscheinungsdatum:
24.02.2004
Die Studie befaßt sich mit der westdeutschen kinderliterarischen Phantastik der 70er und 80er Jahre und erörtert diese sowohl in literaturhistorischer wie in gattungstheoretischer Hinsicht. Es geht um die Herausarbeitung der Struktur phantastischer Texte, der Funktionen kinderliterarischer Phantastik und der Kommunikationsabsichten ihrer Autoren. Im Mittelpunkt der Analysen stehen die phantastischen Kinderbücher und Märchenromane von Michael Ende. Ein umfangreicher Exkurs ist der phantastischen Kinderliteratur der ehemaligen DDR gewidmet, wobei die Kinderbücher von Christa Koik im Vordergrund stehen. In komparatistischer Perspektive zeigt sich, daß beide deutschen Kinderliteraturen in den 70er und 80er Jahren von dieser speziellen Form der Zweiwelten-Erzählung, in welcher das Reale und das Phantastische konflikthaft aufeinander treffen, nachhaltigen Gebrauch machen.
Autorentext
Die Autorin: Hajna Stoyan hat Germanistik, Hungarologie und Slawistik studiert. Seit Anfang der neunziger Jahre beschäftigt sie sich als Dozentin der Lehrerbildungsfakultät der Eötvös-Loránd-Universität in Budapest intensiv mit deutschsprachiger Kinderliteratur. 2002 promovierte sie am Germanistischen Institut der genannten Universität.
Klappentext
Die Studie befaßt sich mit der westdeutschen kinderliterarischen Phantastik der 70er und 80er Jahre und erörtert diese sowohl in literaturhistorischer wie in gattungstheoretischer Hinsicht. Es geht um die Herausarbeitung der Struktur phantastischer Texte, der Funktionen kinderliterarischer Phantastik und der Kommunikationsabsichten ihrer Autoren. Im Mittelpunkt der Analysen stehen die phantastischen Kinderbücher und Märchenromane von Michael Ende. Ein umfangreicher Exkurs ist der phantastischen Kinderliteratur der ehemaligen DDR gewidmet, wobei die Kinderbücher von Christa Kozik im Vordergrund stehen. In komparatistischer Perspektive zeigt sich, daß beide deutschen Kinderliteraturen in den 70er und 80er Jahren von dieser speziellen Form der Zweiwelten-Erzählung, in welcher das Reale und das Phantastische konflikthaft aufeinander treffen, nachhaltigen Gebrauch machen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Phantastische Erzählung und Phantastik in der modernen Kinder- und Jugendliteratur - Michael Ende und sein kinderliterarisches Werk der sechziger und siebziger Jahre - Exkurs: Die phantastische Kinder- und Jugendliteratur in der DDR im Vergleich zu jener in Westdeutschland.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: