Modellierung des Abtragsverhaltens elastischer, robotergeführter Schleifwerkzeuge

Modellierung des Abtragsverhaltens elastischer, robotergeführter Schleifwerkzeuge

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783540647874
Untertitel:
ISW Forschung und Praxis 123
Genre:
Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
Autor:
Gerhard Hammann
Herausgeber:
Springer Berlin Heidelberg
Anzahl Seiten:
137
Erscheinungsdatum:
18.08.1998
ISBN:
978-3-540-64787-4

Die vorliegende Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart. Herrn Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. G. Pritschow danke ich sehr herzlich für seine wohlwollende Unterstützung bei der Durchführung meiner Arbeiten sowie für die Übernahme des Hauptberichts. Herrn Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c E. Westkämper danke ich sehr herzlich für die Bereitschaft zur Übernahme des Mitberichts. Herrn Dr.-Ing. F. KrauB gilt mein besonderer Dank für die gründliche Durchsicht des Manuskripts und seine wertvollen Anregungen. Die kollegiale Zusammenarbeit am Institut und den regen fachlichen Austausch habe ich sehr geschätzt. Dies gilt insbesonders für meine "alten" Kollegen aus der Gruppe von K.-H. Wurst: Arrnin Horn, Bemd Renz, Roland Wagner, Wemer Schmid und Hans Gronbach sowie für meine ,,jungen" Kollegen aus der Sensorgruppe: Peter Demei, Stephen McCorrnac und Karsten Haug. Zu Dank verpflichtet bin ich auch den vielen Studienarbeitern und Hiwis, allen voran Konstantin Baxivanelis, Tang Long Tran und Martin Schreck. Mein Dank geht nicht zuletzt auch an meine Ehefrau Birgit für ihre Begleitung und moralische Unterstützung.

Klappentext
Die vorliegende Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart. Herrn Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. G. Pritschow danke ich sehr herzlich für seine wohlwollende Unterstützung bei der Durchführung meiner Arbeiten sowie für die Übernahme des Hauptberichts. Herrn Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c E. Westkämper danke ich sehr herzlich für die Bereitschaft zur Übernahme des Mitberichts. Herrn Dr.-Ing. F. KrauB gilt mein besonderer Dank für die gründliche Durchsicht des Manuskripts und seine wertvollen Anregungen. Die kollegiale Zusammenarbeit am Institut und den regen fachlichen Austausch habe ich sehr geschätzt. Dies gilt insbesonders für meine "alten" Kollegen aus der Gruppe von K.-H. Wurst: Arrnin Horn, Bemd Renz, Roland Wagner, Wemer Schmid und Hans Gronbach sowie für meine ,,jungen" Kollegen aus der Sensorgruppe: Peter Demei, Stephen McCorrnac und Karsten Haug. Zu Dank verpflichtet bin ich auch den vielen Studienarbeitern und Hiwis, allen voran Konstantin Baxivanelis, Tang Long Tran und Martin Schreck. Mein Dank geht nicht zuletzt auch an meine Ehefrau Birgit für ihre Begleitung und moralische Unterstützung.

Inhalt
1 Einleitung.- 2 Stand der Technik in der robotergestützten Schleifbearbeitung.- 3 Analyse der Bearbeitungsaufgabe.- 4 Konzeption eines Schleifsystems zur robotergestützten Feinbearbeitung.- 5 Modellierung des Abtragsverhaltens elastischer Schleifwerkzeuge.- 6 Modellierung des Verformungsverhaltens elastischer Schleifwerkzeuge.- 7 Experimentelle Verifikation der Verformungs- und Abtragsmodellierung.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback