GI-NTG Fachtagung Struktur und Betrieb von Rechensystemen

GI-NTG Fachtagung Struktur und Betrieb von Rechensystemen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783540066774
Untertitel:
Gesellschaft für Informatik e.V., Fachausschüsse "Rechnerorganisation (3)" und "Betriebssysteme (4)", Nachrichtentechnische Gesellschaft im VDE, Fachausschuß "Technische Informatik (6)". Braunschweig, 20.-22.3.1974
Genre:
Informatik
Herausgeber:
Springer Berlin Heidelberg
Auflage:
1974
Anzahl Seiten:
342
Erscheinungsdatum:
21.02.1974
ISBN:
978-3-540-06677-4

Inhalt
Perspectives on computers: What they are and what they do.- Konzepte der Mikroprogrammierung.- Parallelverarbeitung und modularer Systemaufbau.- Ein Multi-Mini-Prozessor-Konzept mit Hardware-Multitasking.- Vorschläge für die Organisation einer flexiblen Multiprozessoranlage.- Ein Rechnerkonzept mit assoziativem Arbeitsspeicher Prinzip und Organisation.- Ein Rechnerkonzept mit assoziativem Arbeitsspeicher Speicher- und Namensverwaltung.- Ein Rechnerkonzept mit assoziativem Arbeitsspeicher Programmorganisation.- Higher level system interfaces.- Der Einfluss eines Pufferspeichers auf die Operationsgeschwindigkeit kommerzieller Datenverarbeitungsanlagen.- Leistungsvergleich von zwei Organisationsmethoden für Multi-Befehlsstrom-Prozessoren.- Steuerung von Ein/Ausgabeschnittstellen in Zusammenarbeit mit mikroprogrammierten Ein/Ausgabeprozessoren.- Ein Ansatz zur Standardisierung von Betriebssoftware.- The power and efficiency of a computer system.- Leistungsmessung bei Realzeitsystemen.- Beschreibung eines synthetischen Jobmix für verschiedene Benchmark-Tests.- Durchführung und Auswertung von Cpu-orientierten Benchmarktests.- Analytic models for computer system performance analysis.- Analyse von Betriebssystem-Modellen für Rechnersysteme Mit Multiprogramming und Paging.- Eine Methode zur Untersuchung von Programmen bezüglich eines Betriebssystems mit virtuellem Speicher Anwendung zur Vorhersage des Programmverhaltens.- Simulation und Rechnung bei der Durchsatzoptimierung für gemessene, technisch-wissenschaftliche Aufgabenprofile.- Ein mathematisches Modell zur Bestimmung der Ausnutzung und des Durchsatzes eines Betriebsmittelvergabesystems.- Optimalitätsbedingungen für Strategien der Betriebsmittelzuteilung Eine Beweismethode.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback