Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Ein Kompendium aus deutscher Sicht
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2., neu bearb. und akt. Auflage 1999
Erscheinungsdatum:
15.09.1999
Die Skepsis gegenüber der europäischen Integration speist sich aus unterschiedlichen Quellen. Neben manchem Mißverständnis hat diese Haltung häufig eine simple Ursache: die Unkenntnis der Fakten. Die Autoren dieses Bandes haben sich deshalb die Aufgabe gestellt, wichtige Themen der europäischen Integration vor deutschen Hintergrund darzustellen, um so vor allem dem bundesdeutschen Publikum leichteren Zugang zu den damit verbundenen Problemen zu ermöglichen.
Anläßlich der Einführung des EURO zum Jahresbeginn 1999, der Diskussion um die Agenda 2000 und des kollektiven Rücktritts der EU-Kommission am frühen Morgen des 16. März 1999 hat sich innerhalb eines kurzen Zeitraumes dreimal eine gesamteuropäische Öffentlichkeit zu EU-Fragen gebildet. Insofern ist eines der vom Bundesverfassungsgericht in seinem Maastricht-Urteil konstatierten Defizite der EU - wenigstens zeitweise - behoben worden.
Vor diesem Hintergrund erschien es angebracht, zum Zeitpunkt der 99er-Wahl zum Europäischen Parlament die 1. Auflage zu aktualisieren. Das Konzept, Themenkapitel zu bilden und sich an eine breite Öffentlichkeit zu wenden, wurde deshalb beibehalten.
Vorwort
Ihr aktualisiertes Nachschlagewerk zu Europa
Autorentext
Dr. Rudolf W. Strohmeier ist stellvertretender Kabinettchef im Kabinett des EU-Kommissars für Landwirtschaft und Fischerei, Dr. Franz Fischler.
Inhalt
1: Der Vertrag von Amsterdam.- 2: Deutschland und die Fortentwicklung der Europäischen Union.- 3: Einführung des Euro.- 4a: AGENDA 2000 Vorbereitung der Union auf die bevorstehenden Herausforderungen Finanzierung der EU und EU-Haushalt.- 4b: AGENDA 2000 Vorbereitung der Union auf die bevorstehenden Herausforderungen Strukturpolitik und Kohäsionsfonds.- 4c: AGENDA 2000 Vorbereitung der Union auf die bevorstehenden Herausforderungen Landwirtschaft.- 5: Die Erweiterung der Europäischen Union: endgültige Überwindung der Teilung Europas und Programm für mehr Freiheit, Wohlstand und Frieden auf dem europäischen Kontinent.- 6: Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik.- 7: 3. Säule: Justiz und Inneres Innere Sicherheit, Asyl, Einwanderung in Europa.- 8: Unionsbürgerschaft und Subsidiarität.- 9: Institutionen und Entscheidungsverfahren auf der Ebene der Europäischen Union insb. die Rolle des EP.- 10: Der Binnenmarkt.- 11: Beschäftigungs- und Sozialpolitik.- 12: Steuerharmonisierung.- 13: Wettbewerb und Beihilfen.- 14: Forschungs- und Technologie- sowie Bildungspolitik der EU.- 15: EU-Verkehrspolitik Auf dem Weg zu einem gesamteuropäischen Verkehrssystem.- 16: Europas Weg in die Informationsgesellschaft.- 17: Umweltpolitik der EU.- 18: Mittelstandspolitik.- 19: Verbraucherschutzpolitik in der Europäischen Gemeinschaft.- 20: Globalisierung, Handelspolitik, Welthandelsorganisation.- 21: EU-Entwicklungspolitik.- 22: Europa der Regionen.- 23: Die deutschen Länder in der Europapolitik.- 24: Die Europäische Union und die Kommunen Wechselwirkungen zwischen der untersten und der obersten Gesetzgebungsebene in Europa..- 25: Betrugsbekämpfung in der EU.- 26: Eurokratie zwischen Krise und Reform.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: