Einführung in die soziologischen Theorien II

Einführung in die soziologischen Theorien II

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531211497
Untertitel:
Vergleichende Analyse soziologischer Hauptrichtungen
Genre:
Medienwissenschaft
Autor:
Gabor Kiss
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
3. Aufl. 1975
Anzahl Seiten:
358
Erscheinungsdatum:
01.01.1977
ISBN:
978-3-531-21149-7

Klappentext
Die "Einführung in die soziologischen Theorien" gibt einen Überblick über die wichtigsten Theorieansätze in der Soziologie; sie soll eine Schnellorientierung über die zentralen Fragen der Soziologie mit Verweis auf die wichtigsten Quellen und Quellentexte den Studierenden und den Interessenten ermöglichen und einen Leitfaden für spezielle Fragen wie z B. Normen, Rolle, System usw. bieten. Der erste Band umfaßt die wichtisten Gesellschaftskonzeptionen vom Beginn der Industriealisierung an bis etwa 1900. Band 2 behandelt im systematischen Zusammenhang mit Band 1 folgende soziologische Konzeptionen mit vergleichenden Analysen: Gesellschaft als Gruppenanalyse / Formale Soziologie (Beziehungslehre) / Die Struktur des sozialen Handelns / Strukturfunktionalismus / Konflikttheorie / Marxistische Soziologie in Osteuropa / Die Kritische Theorie / Die funktionalstrukturelle Systemtheorie von Niklas Luhmann.

Inhalt
VI. Gesellschaft als Gruppensystem.- 1. Gumplowicz.- 2. Sumner.- 3. Dürkheim.- Zusammenfassung.- VII. Formale Soziologie (Beziehungslehre).- 1. Soziologie als Lehre der Beziehungen »von Mensch zu Mensch«.- 2. Trennung von Inhalt und Form.- 3. Die Auseinandersetzung mit der historischen Soziologie.- Zusammenfassung.- VIII. Die Struktur des sozialen Handelns.- 1. Pareto.- 2. Max Weber.- 3. Parsons.- IX. Strukturfunktionalismus.- 1. Gesellschaft als soziales System.- 2. Gleidigewidit und Wandel.- 3. Der Parsonssche Machtbegriff.- Zusammenfassung.- X. Konflikttheorie.- 1. Konfliktcontra Harmonie (Kritik der Systemtheorie).- 2. Sozialer Wandel.- 3. Herrschaft und Zwang.- Zusammenfassung.- XI. Marxistische Soziologie in Osteuropa.- 1. Die Herausdifferenzierung der marxistischen Soziologie aus dem historischen Materialismus.- 2. Gegenstand und methodologische Grundlagen der marxistischen Soziologie.- 3. Die Kritik an der Theorie der »industriellen Gesellschaft« (Konvergenztheorie).- Zusammenfassung.- XII. Die kritische Theorie (Zusammenfassende Darstellung der Frankfurter Schule).- 1. Argumente gegen den Positivismus.- 2. Negative Dialektik.- 3. Analyse des Spätkapitalismus.- XIII. Die funktional-strukturelle Systemtheorie von Niklas Luhmann (Zusammenfassende Darstellung).- 1. Der Sinn der terminologischen Umkehrung: Strukturen durch umweltorientierte Funktionalität zu erklären.- 2. Handlung als Reduktion von Komplexität.- 3. Soziologie als Theorie sozialer Systeme (Interaktions-Organisations- und Gesellschaftssysteme).- Personenregister.- Verzeichnis der in den Anmerkungen zitierten Literatur.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback