Die Stadt der kurzen Wege

Die Stadt der kurzen Wege

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531193823
Untertitel:
Alltags- und Wohnmobilität in Berliner Stadtquartieren
Genre:
Soziologie
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialw.
Anzahl Seiten:
200
Erscheinungsdatum:
30.06.2012
ISBN:
978-3-531-19382-3

Eine kompakte und funktional durchmischte Stadt wird als urbanes Modell wieder angestrebt und das Leitbild Stadt der kurzen Wege ist ein Ausdruck dieses Ansatzes. Die Motivation für die Entwicklung des Leitbildes hängt eng mit Raumstrukturen, die in der Suburbanisierungsphase entstanden sind, und ihren Effekten (z.B. Flächenverbrauch, Anstieg von Verkehrs- und Umweltbelastungen) zusammen. Die Beiträge untersuchen Alltagsmobilität in den Bereichen Einkaufen, Freizeit, Wohnumfeld und Wohnmobilität in unterschiedlichen Quartierstypen Berlins. Auf der Basis umfangreicher quantitativer und qualitativer Befragungen wird untersucht, inwiefern das Mobilitätsverhalten der Bewohner mit dem Planungsleitbild einer Stadt der kurzen Wege konform geht.

Autorentext
Dr. Franz-Josef Kemper ist Professor im Ruhestand (Bevölkerungs- und Sozialgeographie) am Geographischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin.Dr. Elmar Kulke vertritt das Fachgebiet Wirtschaftsgeographie am Geographischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin.Dr. Marlies Schulz ist Professorin im Ruhestand (Angewandte Geographie) am Geographischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin.

Inhalt
Stadt der kurzen Wege Einführung in das Forschungsprojekt.- Daten und Methoden.- Lebensstile,- Wohnmobilität,-Wohnbedingungen und Wohnmobilität von Migranten,- Wohnumfeldmobilität.- Einkaufsmobilität.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback