Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Eine evolutionstheoretische Analyse der Reformen zwischen 2001 und 2007
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialw.
Erscheinungsdatum:
31.03.2012
Anfang der 2000er Jahre stand die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) vor dem finanziellen Kollaps. Dank eines anspruchsvollen Reform-Marathons zwischen 2001 und 2007 erreichte sie neue institutionelle Stabilität, sie wurde auf den Wandel der Bevölkerungsstruktur und auf den sich verändernden Arbeitsmarkt erfolgreich abgestimmt. Obschon die Institutionenkrise beendet ist, besteht die Legitimationskrise fort. Die GRV muss daher ihre Leistungsfähigkeit erneut unter Beweis stellen und ihre Geltungsansprüche glaubhaft zum Ausdruck bringen. Florian Gräßler zeigt, dass die GRV entgegen der öffentlichen Wahrnehmung einen beachtlichen Grad an institutioneller Lernfähigkeit aufweist, angesichts derer sich die Zweifel an der Zukunftsfähigkeit des dynamischen umlagefinanzierten Rentensystems relativieren.
Autorentext
Florian Grler, M.A., studierte Politikwissenschaft und Geschichte an der TU Dresden.
Inhalt
Die Institution der gesetzlichen Rentenversicherung zwischen Reform und Krise.- Die institutionelle Architektur der gesetzlichen Rentenversicherung.- Die Ursachen der institutionellen Krise und ihre Folgen.- Die Antwort auf die institutionelle Krise: Die drei Rentenreformen zwischen 2001 und 2007.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: