Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Zu einer Theorie universaler Bezogenheiten
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialw.
Erscheinungsdatum:
30.04.2012
In seinen kulturhistorischen Formationen wird das Subjekt als kooperationsorientierter Bewährungssucher rekonstruiert, was den Blick auf das pädagogische Gegenüber nachhaltig verändert. Es werden entsprechende Schlussfolgerungen für die pädagogische Professionalität abgeleitet. Die systematisch entwickelte Bezogenheitstheorie erlaubt die Rekonstruktion der universalen und kulturspezifischen Aspekte des Subjekts. Boris Zizek zeigt auf der Subjektebene die Bedingungen modernen Zusammenlebens auf und präsentiert somit eine empirisch durchgeführte Mikrosoziologie der Moderne.
Autorentext
Boris Zizek ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Inhalt
Methodische Reflexion und Begründung des Untersuchungsmaterials.- Kunstwerkanalysen - Das moderne, sich verinselnde Subjekt.- Kulturhistorische Kontextuierung der Romane.- Plessners Anthropologie der Krise - Zu einem krisentheoretischen Subjektbegriff.- Meads Perspektive der Kooperation.- Einführung der Perspektive der Entwicklung.- Kritische Diskussion konkurrierender theoretischer Ansätze.- Pädagogisches Reflexion.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: