Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Die Kreation von textilen Modeprodukten
Genre:
Medienwissenschaft
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
08.12.2011
Mode ist alltäglich, Mode ist vergänglich und Mode ist unsterblich. Wie Mode zu einem sozialen Totalphänomen (René König) wird soll im vorliegenden Band geklärt werden. Unter Berücksichtigung der Literatur wird das Phänomen der Mode theoretisch und empirisch untersucht und der Frage nach dem Entstehungszusammenhang von textilen Moden nachgegangen. Veronika Haberler beschreibt detailliert den Prozess der Mode-Kreation, die zentralen Handlungslogiken, welche die Kreation als produktives Reagieren auf Zeit deutbar machen, extrahiert. Die spezifische historische Indexikalität von Mode wird besprochen.
Vorwort
Eine theoretisch und historisch-rekonstruktive Untersuchung von Mode(n) als Zeitindikator am Beispiel der Kreation von textilen Modeprodukten
Autorentext
Veronika Haberler promovierte nach ihrem Diplom an der Modeschule Hetzendorf an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Wien im Fach Soziologie. Sie arbeitet als Beraterin in einer Anwaltskanzlei, die auf Design-, Kultur- und Kunstrecht spezialisiert ist.
Inhalt
Mode als soziologischer Gegenstand. - Modekreation empirisch rekonstruieren: Methodologische Reflexionen zur Studie. - Wie Mode wird: Die professionelle Kreation als Ursprung von Moden. - Von der Unsterblichkeit der Eintagsfliegen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: