Politische Streitfragen

Politische Streitfragen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531186177
Untertitel:
Deutsche Innen- und Außenpolitik - Band 2
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Autor:
Egbert Jahn
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2012
Anzahl Seiten:
194
Erscheinungsdatum:
22.10.2011
ISBN:
978-3-531-18617-7

Politikwissenschaft sollte sich nach Auffassung Egbert Jahns in den politischen Meinungsstreit in erster Linie durch sachkundige Analysen, aber auch durch prononcierte politische Stellungnahmen einmischen. In den vorliegenden Texten zur deutschen Innen- und Außenpolitik stellt er den zeitgeschichtlichen Hintergrund einiger zentraler Themen der deutschen Innen- und Außenpolitik dar, u. a. zu den die Gesellschaft tief spaltenden Kontroversen um Thilo Sarrazin und Martin Hohmann, zur Einwanderungs- und Integrationspolitik, die mit der Frage der mehrfachen Staatsangehörigkeit verknüpft ist, zur Gedenkpolitik in Hinblick auf die nationalsozialistische und kommunistische Vergangenheit und die Beteiligung deutscher Truppen am internationalen Afghanistan-Einsatz.

Autorentext
Dr. Egbert Jahn ist emeritierter Professor für Politische Wissenschaft und Zeitgeschichte und Leiter des Forschungsschwerpunkts "Konflikt- und Kooperationsstrukturen in Osteuropa" an der Universität Mannheim und hat zahlreiche Forschungsprojekte am Mannheimer Zentrum für Sozialwissenschaften durchgeführt.

Inhalt
Vorwort - Verstöße und Verstoßung Thilo Sarrazins. Zur Begrenzung politischer Meinungsfreiheit in Deutschland - "Tätervolk" und "Tätervölker". Zum Verhältnis zwischen Antisemitismus und übermäßigen Antisemitismus-Vorwürfen am Beispiel der Hohmann-Affäre - "Multikulturalismus" oder deutsche "Leitkultur" als Maximen der "Integration" von Ausländern - Vorteile und Risiken mehrfacher Staatsangehörigkeit - Der Verfassungsvertrag und der Lissabonner Vertrag: die Europäische Union auf dem Weg zum Bundesstaat? - Nochmals: Niederlage oder Befreiung am 8. Mai 1945 - Von der westeuropäischen Erinnerung an Auschwitz zur gesamteuropäischen Erinnerung an Auschwitz und den Archipel GULag - eine fällige gedenkpolitische Folge der Osterweiterung der EU - Vertreiber und Vertriebene. Über eine angemessene Form des Gedenkens an Vertreibungsopfer - "Die Rache des Sowjetsozialismus": die Bürokratisierung des deutschen Hochschulwesens - Die "Verteidigung Deutschlands am Hindukusch". Die deutsche Rolle in Afghanistan



billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback