Battlefield Contracting

Battlefield Contracting

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531185972
Untertitel:
Die USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland im Vergleich
Genre:
Politikwissenschaft
Autor:
Jan Stöber
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialw.
Anzahl Seiten:
233
Erscheinungsdatum:
31.03.2012
ISBN:
978-3-531-18597-2

Die Kooperation zwischen Militär und Wirtschaft ist an sich nichts Ungewöhnliches. Neu ist dagegen, dass eine Vielzahl von NATO-Streitkräften auch in den aktuellen Einsätzen im Irak und in Afghanistan zunehmend auf Contractors zurückgreift. Zu den von diesen erbrachten Leistungen zählen die Einsatzlogistik, die Instandsetzung militärischen Geräts, und sicherlich am umstrittensten der Anlagen- und Personenschutz durch bewaffnete Kräfte. Was sind die Gründe für den zunehmenden Rückgriff auf den kommerziellen Sektor? Wie weit treiben die Streitkräfte der USA, Großbritanniens, Deutschlands und Frankreichs ihr Outsourcing im Einsatz? Welche Erfahrungen machten sie hierbei und lassen sich Best Practices für den Umgang mit Contractors identifizieren? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt dieser international angelegten Vergleichsstudie.

Autorentext
Dr. Jan S. Stöber ist Experte für militärische Ausgliederung und promovierte an der Universität Köln und HEC Paris. Er war langjährig in der Strategieabteilung der EADS-Verteidigungssparte Cassidian in Paris und bei Roland Berger Strategy Consultants Berlin tätig.

Klappentext
Die NATO-Streitkräfte greifen in den aktuellen Einsätzen im Irak und in Afghanistan zunehmend auf kommerzielle Anbieter zurück. Am umstrittensten ist die Ausgliederung im Bereich des Anlagen- und Personenschutzes durch bewaffnete Kräfte. Warum sind Military Contractors heute aus dem militärischen Einsatzgebiet nicht mehr Wegzudenken? Wie breit ist das Spektrum der ausgegliederten Leistungen? Welche Unternehmen sind für Streitkräfte vor Ort und wie werden sie in die militärische Planung eingebunden? - Eine Vergleichsstudie

Zusammenfassung
Pressestimmen:"[...] informatives und lesenswertes Buch, welches für Leser mit international vergleichender Perspektive interessant ist [...]." ZfAS - Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, 2-2013

Inhalt
Methodologische Vorgehensweise, theoretische Einbettung und Vergleichsdesign.- Vorreiterländer: USA.- Vorreiterländer: Großbritannien.- Nachzüglerländer: Deutschland.- Nachzüglerländer: Frankreich.- Exkurs: NATO und EU.- Vergleich der Ansätze und allgemeine Handlungsempfehlungen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback