Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Prädiktionskraft individueller und kontextspezifischer Merkmale
Genre:
Stadt- & Regionalsoziologie
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
31.10.2011
Katrin Lintorf beschäftigt sich mit individuellen und kontextuellen Prädiktoren von Grundschulnoten. Mittels Mehrebenenanalysen wird herausgestellt, dass auf individueller Ebene die Schulleistung erwartungsgemäß der stärkste Prädiktor ist, aber auch motivational-volitionale Schülermerkmale kleinere Bezüge zur Fachnote aufweisen. Zu den wesentlichen Befunden auf der Aggregatebene zählen die Replikation des von Ingenkamp belegten Bezugsgruppeneffekts und die klassenspezifische Variabilität in der Gewichtung einzelner Notenprädiktoren. Damit bleiben Selektionsentscheidungen anhand von Schulnoten weiterhin problembehaftet. Zum einen wird dargelegt, dass dies nicht zwangsläufig den Lehrkräften anzulasten ist, und zum anderen wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten in der Praxis bestehen, diesem Problem Rechnung zu tragen.
Autorentext
Dipl.-Psych. Katrin Lintorf promovierte an der Technischen Universität Dortmund im Rahmen des Projekts TIMSS 2007. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Inhalt
Zur individuellen und gesellschaftlichen Bedeutung von Schulnoten - Messtheoretische Güte von Schulnoten - Korrelate von Schulnoten -Synthese und Ableitung von Hypothesen - Datengrundlage - Methodische Vorgehensweise
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: