Partnerwahl im Internet

Partnerwahl im Internet

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531183152
Untertitel:
Eine quantitative Analyse von Strukturen und Prozessen der Online-Partnersuche
Genre:
Medienwissenschaft
Autor:
Jan Skopek
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2012
Anzahl Seiten:
363
Erscheinungsdatum:
21.10.2011
ISBN:
978-3-531-18315-2

Die Partnerwahlforschung beschäftigt sich in jüngster Zeit mit der Frage, inwieweit Interaktionsgelegenheiten und individuelle Präferenzen bei der Entstehung von Partnerschaften zusammenspielen. Quantitative, prozessgenerierte Daten aus dem Online-Dating ermöglichen der soziologischen Forschung, soziale Interaktionen in einem Partnermarktkontext feingliedrig zu analysieren und damit den unmittelbaren Begegnungsprozess zwischen Frauen und Männern bei der Partnerwahl zu studieren. Vor diesem Hintergrund untersucht Jan Skopek die wechselseitige Wahl von Kontaktpartnern im Internet. Im Mittelpunkt stehen die Fragen, wie erste Kontaktbeziehungen zwischen Männern und Frauen entstehen, entlang welcher sozialen Merkmale sich diese Beziehungen strukturieren und unter welchen Bedingungen diese Beziehungen Chancen auf eine weitere Entwicklung haben. Für die soziologische Grundlagenforschung verkörpert die Arbeit ein in theoretischer und empirischer Hinsicht hoch relevantes und innovatives Forschungsprogramm.

Vorwort
Eine quantitative Analyse von Strukturen und Prozessen der Online-Partnersuche

Autorentext
Jan Skopek ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Nationalen Bildungspanel (NEPS) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Zusammenfassung
"Wer sich [...] aufgrund des Begriffs Online-Partnersuche romantische Liebesgeschichten aus der digitalen Welt erhofft, wird sehr schnell erkennen, dass es sich bei diesem Buch gemäß seinem Unertitel tatsächlich um Eine quantitative Analyse von Strukturen und Prozessen der Online-Partnersuche handelt - umso empfehlenswerter für FreundInnen der Mathematik und Empirie." AEP Informationen - Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, 2-2012

Inhalt
Theoretische Einführung: Partnerwahl und Internet - Überblick zur Forschung - Theoretische Grundlagen - Voruntersuchung: Der soziodemografische Kontext - Nutzung von Online-Kontaktbörsen in Deutschland - Hauptuntersuchung: Prinzipien der Kontaktwahl - Übersicht - Methodologie und Daten - Der "erste Schritt": Strategien der Kontaktanbahnung - Wer kontaktiert wen? Die Rolle der Bildung - Die Rolle des Alters - Die Rolle physischer Merkmale - Wer antwortet wem? Die Reziprozität von Kontaktbeziehungen


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback