Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Wie familiäre Metaphern unser politisches Denken und Handeln bestimmen
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
02.05.2011
Wir übertragen unsere familiären Werte, Normen und Herrschaftsbeziehungen metaphorisch auf die Nation. Diese uns in der Regel verborgenen Zusammenhänge bilden ein dichtes Beziehungsnetz, das unser Weltbild entstehen lässt und ihm einen inneren Zusammenhang verleiht. Auf diese Weise steuern familiäre Metaphern als geheime Selektoren unser Denken, leiten unser Handeln und ermöglichen es uns, politische Urteile zu fällen ohne dass wir es selbst bemerken. Anjes Tjarks zeigt den Zusammenhang zwischen unseren familiären und politischen Vorstellungen und bereichert mit der konzeptuellen Metapherntheorie die Ideologie- und Parteienforschung.
Vorwort
Wie familiäre Metaphern unser politisches Denken und Handeln bestimmen
Autorentext
Anjes Tjarks promovierte an der Universität Hamburg und der Humboldt Universität zu Berlin.
Inhalt
Theoretische Grundlagen: Kognition, Sprache, Metaphern und Politik - Der metaphorische Rahmen: Unsere Konzeption von Politik, Nation & Moral - Familienbilder, Moralmetaphern und Standpunkte der Parteien - Zusammenfassung: Weltbilder, Schlagworte und Verständnisprobleme
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: