Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Double-Loop-Learning in einer Prozessrekonstruktion am Beispiel der Linde AG von 1954-1984
Genre:
Medienwissenschaft
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
18.04.2011
Organisationaler Wandel beinhaltet in den meisten Fällen organisationales Lernen. Obwohl aufeinander aufbauende Lernprozesse als Double-Loop-Learning in der Theorie oft thematisiert werden, sind diese bisher kaum empirisch untersucht worden. Marius Herzog geht der Frage nach, ob und wie sich Double-Loop-Learning in der Unternehmensgeschichte der Linde AG rekonstruieren lässt. Dafür entwickelt er das Modell akteurzentrierten Organisationslernens, das auf die Vergangenheit der Linde AG angewendet wird. Mit Erkenntnissen aus historischen Lernprozessen lassen sich Charakteristika einer Organisation ermitteln, die hilfreich für deren Lernprozesse in der Zukunft sind.
Autorentext
Dr. Marius Herzog ist Organisationssoziologe. Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Zentrum für Hochschulforschung (INCHER) der Universität Kassel.
Inhalt
Lernfaktoren und das Lernen vom Gelernten: theoretische und zeitlich-historische Grundlagen - Die untersuchte Organisation: zentrale Hypothesen und Forschungsfragen - Fallstudie: die Linde AG von 1954-1984. Eine Rekonstruktion zweier Lernprozesse Ergebnisinterpretation: Machtstabilisierendes Organisationslernen im Aufbau zweier Double-Loop-Learning-Prozesse - Das Lernen von organisationalen Lernprozessen als Wegbereiter organisationaler Entscheidungen
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: