Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Aspekte einer sozialen Bewegung zwischen Nahrungsmittelumverteilung und Armutsintervention
Genre:
Medienwissenschaft
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2., durchgesehene Auflage 2011
Erscheinungsdatum:
10.02.2011
Der Band liefert fundierte Hintergrundinformationen zu einem sich stetig ausbreitenden Massenphänomen in Deutschland: Lebensmitteltafeln. Ehrenamtliche Helfer und zunehmend auch geringfügig Beschäftigte versorgen eine steigende Anzahl von Menschen mit Lebensmitteln aus der Überproduktion der Lebensmittelbranche und durch Zukauf von Lebensmitteln. Die in diesem Band versammelten Beiträge legen den Grundstein für eine interdisziplinäre Analyse und begleitende Evaluation eines relativ neuen zivilgesellschaftlichen Akteurs.
Tafeln werden dabei aus zahlreichen Perspektiven analysiert und eingeordnet.
Pressestimmen zur 2. Auflage:"Mit dieser Sammlung unterschiedlicher Beiträge gelingt Stefan Selke ein differenzierter Einblick in verschiedene Facetten der Tafelbewegung." ForumSOZIAL (Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. - DBSH), 3-2012Pressestimmen zur 1. Auflage:
"Selkes Arbeit ist die erste systematische Analyse von Tafeln in Deutschland. Eine lesenswerte, nachdenklich stimmende Lektüre, die auf die Gefahren der Rückkehr der Privatisierung der Armutsbekämpfung hinweist." Westdeutsche Zeitung, 27.03.2010
"Die Autoren dieses Sammelbandes wollen diesen Teil der sozialen Wirklichkeit, über den es bisher überwiegend nur Medienberichte gibt, erstmals durch aktuelle wissenschaftliche Befunde in seinen Ambivalenzen und Widersprüchen beleuchten. Dem entspricht auch der gut komponierte Aufbau des Bandes: Im ersten Teil geht es um eine sozialpolitik-theoretische Einordnung der Tafeln, darauf folgen Fallstudien einzelner Angebote und den Abschluss bilden politische Bewertungen des Phänomens aus unterschiedlichen Perspektiven." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 11.11.2009
"Eine beispielhafte Pflichtlektüre für alle, die von verschiedenen Ansätzen ausgehend mit gesellschaftlichen Entwicklung (u.a. Armutsforschung) befasst sind oder sein sollten - also insbesondere VerantwortungsträgerInnen aus Politik und Wirtschaft - und jene, die die Tafelbewegung einer minutiösen Betrachtung unterziehen wollen." www.ebensolch.at, 22.10.2009
Autorentext
Dr. phil. Stefan Selke ist Professor für Soziologie an der Hochschule Furtwangen University. Er ist Initiator des Online-Portals www.tafelforum.de und Gründer der Forschungsgruppe "Tafel-Monitor".
Inhalt
Entwicklung der Tafellandschaft - Theoretische Einordnung der Tafeln - Fallstudien - Besondere Aspekte der Tafeln - Positionen - Ausblick
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: