Reformprozesse im Bildungswesen

Reformprozesse im Bildungswesen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531178257
Untertitel:
Zwischen Bildungspolitik und Bildungswissenschaft
Genre:
Sonstige Soziologie-Bücher
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialw.
Anzahl Seiten:
240
Erscheinungsdatum:
30.04.2012
ISBN:
978-3-531-17825-7

Können jegliche Formen bildungspolitischer Weichenstellungen wissenschaftlich legitimiert werden, ohne dass sich die Strömungen der erziehungswissenschaftlichen Fachdisziplin in Konflikte praktischer Politik involvieren? Dieses Buch beleuchtet rekonstruktiv ausgewählte Etappen der Bildungsreform(en) in Deutschland und der Schweiz seit den 1960er Jahren, die sich vor allem auf Strukturveränderungen beziehen. Die Beiträge präzisieren nicht nur institutionelle Konzeptionen, die sich in der Praxis der Bildungssysteme niedergeschlagen haben, sondern berücksichtigten auch, was in bildungspolitischen Arenen propagiert und letztlich nicht durchgesetzt wurde.

Vorwort
Grundlagenband zu Bildungsreformen in Deutschland und der Schweiz

Autorentext
Dr. Andreas Hoffmann-Ocon ist Professor für Allgemeine und Historische Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Dr. Adrian Schmidtke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Pädagogischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen.


Zusammenfassung
"... Ein Plädoyer für einen politisch-öffentlichen Diskurs, in dem Argumente gehört und konstruktiv bedacht werden." (Pädagogik, Heft 11, 2012)Pressestimmen:
"Es ist eine Lektüre, die aufklärt [...]." DAS ARGUMENT, 1/2-2013

Inhalt
Bildungsreformen im Widerstreit: Der erweiterte Primarstufendiskurs - Der Sekundarstufendiskurs - Der Tertiärstufendiskurs


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback