Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Biographien bildungserfolgreicher MigrantInnen türkischer Herkunft
Genre:
Medienwissenschaft
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
28.09.2010
Die vorliegende Studie bildet einen Gegendiskurs zum gesellschaftlichen defizitorientierten Diskurs hinsichtlich der Bildungssituation von Migrantenkindern und -jugendlichen in Deutschland und richtet den Fokus auf bildungserfolgreiche MigrantInnen der zweiten Generation und damit auf die Ressourcen und Potentiale von MigrantInnen. Ein zentraler Befund der Studie ist, dass der Bildungserfolg der hier untersuchten Gruppe von MigrantInnen türkischer Herkunft in einem engen Zusammenhang mit familialen Einflüssen, intergenerationalen Transmissionsprozessen und Dynamiken steht. Es hat sich in der Arbeit die besondere Relevanz von familialen bildungsrelevanten Ressourcen herausgestellt, die bildungserfolgreiche MigrantInnen aktiv nutzen. Es existieren in den Herkunftsfamilien bildungserfolgreicher MigrantInnen spezifische bildungsrelevante Ressourcen, die sich in Form von hohen Bildungsaspirationen, migrantenspezifischen Bildungsinvestitionen und Unterstützungsformen zeigen - und die in Anlehnung an Bourdieu - als migrantenspezifisches kulturelles Kapital in inkorporierter Form beschrieben werden.
"Die umfangreiche Studie leistet einen wichtigen Beitrag für die Migrations- und Bildungsforschung." EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 3-2012
Vorwort
Lebens- und Bildungswege von MigrantInnen türkischer Herkunft
Autorentext
Ebru Tepecik studierte Pädagogik, Soziologie und Turkologie an der Georg-August-Universität in Göttingen. Sie ist beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als Referentin im Bereich Grundsatzangelegenheiten der Integration tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migrationsforschung, Biographieforschung, Interpretative Sozialforschung, Islamismus und Interkulturelle Bildungsforschung.
Inhalt
Migrationsgeschichte, Lebenshintergrund und Bildungssituation der zweiten Generation türkischer Herkunft.- Forschungs- und Diskussionsstand.- Biographietheoretische Forschungshaltung.- Methodisches Vorgehen.- Empirie: Falldarstellungen.- Kontrastive und fallübergreifende Ergebnisdarstellung.- Fazit und Ausblick.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: