Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Der mehrperspektivische Ansatz der psychomotorischen Gewaltprävention
Genre:
Sozialstrukturforschung
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
15.07.2010
Gewaltverhalten sowie dessen lebensgeschichtliche Entstehung sind eng an die Körper- und Leiberfahrungen sämtlicher Beteiligter gekoppelt. Missachtungs- und Ohnmachtserfahrungen hinterlassen in der Regel deutliche Spuren, häufig auf der basalen Ebene der leiblichen Integrität. Menschen können sich diesen Spuren deshalb nicht vom Bewusstsein aus (top-down) nähern, sondern in erster Linie über körperlich-leibliche Erfahrungen (bottom-up).
Der vorliegende Ansatz arbeitet mit einer wesentlichen Ressource von Kindern und Jugendlichen: mit deren leiblicher Verankerung in der Welt. Körper-, Leib- und Bewegungserfahrungen ermöglichen ihnen unmittelbare Erfahrungen der Kontrolle und Selbstwirksamkeit, des Lustgewinns, der Selbstwerterhöhung sowie positive zwischenmenschliche Erfahrungen. Diese ressourcen- und bedürfnisorientierten Qualitäten sind an sich bereits entwicklungsfördernd, sie stellen jedoch außerdem die wesentlichen Voraussetzungen dafür dar, dass sich Klienten auch schwierigen Entwicklungsthemen stellen können. Die Unmittelbarkeit von Körpererfahrungen ist zudem klärend und bewusstseinsschaffend und kann im Sinne einer reflexiven Leiblichkeit zur Grundlage von individuell bedeutsamen Reflexionsprozessen werden.
Vorwort
Der mehrperspektivische Ansatz der psychomotorischen Gewaltprävention
Autorentext
Dr. Holger Jessel, Dipl.-Motologe, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Masterstudiengang Motologie an der Philipps-Universität Marburg.
Inhalt
Theoretische Perspektiven.- Erkenntnistheoretische Grundlagen der psychomotorischen Gewaltprävention.- Identitätstheoretische Grundlagen der psychomotorischen Gewaltprävention.- Gewalttheoretische Grundlagen der psychomotorischen Gewaltprävention.- Ansatzanalyse.- Präventionstheoretische Grundlagen der psychomotorischen Gewaltprävention.- Zur Relevanz psychomotorischer Ansätze für die Gewaltprävention.- Praxeologie: Der mehrperspektivische Ansatz der psychomotorischen Gewaltprävention.- Integration und Differenzierung der theoretischen Zusammenhänge.- Psychomotorische Gewaltprävention in der Praxis.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: