Einband:
Kartonierter Einband
Genre:
Medienwissenschaft
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
15.11.2011
Erschöpfte Familien steht für eine Innensicht auf Armut und Prekarisierung, die der These folgt, dass sozial benachteiligte Familien zwar über Ressourcen und Bewältigungsmuster verfügen, aber in unterschiedlicher Weise fähig sind, ihr Leben zu gestalten und Kinder zu fördern, um Teilhabechancen zu ermöglichen.
Erschöpfung meint, dass es nachvollziehbare Gründe gibt, dies auf Grund von stetiger Überlastung nur noch eingeschränkt und mit Folgen für den Alltag leisten zu können. Die These der erschöpften Familien ermöglicht es jenseits einer individualisierenden Sichtweise auf Armut und Prekarität individuelles Verhalten in den Blick zu nehmen, um den Zusammenhang von sozialer Lage und Reaktionsmustern zu verstehen.
"Das Buch eignet sich für alle Fachkräfte, zu deren Aufgaben eine professionelle Arbeit mit Familien gehört. Ihnen sowie Studierenden der Sozialen Arbeit kann dieses Buch wertvolle Denkanstöße und Reflexionshilfen bieten." www.socialnet.de, 27.08.2012www.socialnet.de, 27.08.2012
Autorentext
Dr. Ronald Lutz ist Professor an der FH Erfurt, Fakultät Sozialwesen.
Inhalt
Erschöpfte Familien: Von der Empirie zur soziologischen Analyse - Perspektive: Erschöpfung und Moderne
Mit Beiträgen u.a. von K. Jurczyk, Steffen Kohl; Christian Alt, Andreas Lange, Rita Marx, Andreas Krockel, Silke Mardorf, Doron Kiesel, R. Lutz. Verena Wittke, Barbara König, Nina Oelkers, Uwe Sandvoss
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: