Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Die Genese von Interesse an Erwachsenen- und Weiterbildung
Genre:
Qualitative & empirische Sozialforschung
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
11.06.2010
Aufbauend auf Theorien und Forschungsergebnissen zu Bildungsinteressen geht Anke Grotlüschen der Frage nach, wie Interesse entsteht und verläuft und diskutiert die Rahmenbedingungen einer erneuerten pädagogischen Interessetheorie. Die Arbeit fußt auf pragmatistischer, subjektwissenschaftlicher und habitustheoretischer Theorie, die zu einem Zweiachsenmodell der Interessegenese führt. Drei empirische Annäherungen stützen zwei zentrale Thesen: Interesse durchläuft die Phasen der Latenz, der Expansion und der Kompetenz (Interessephasen). Es entsteht und vergeht nur langsam (Interesseträgheit). Die Autorin zeigt, dass die Entstehung von Lerninteressen und Lernwiderständen auf die umgebende Welt in differenzierbarer Weise bezogen sind. Dennoch sind sie zugleich unabdingbar an eine subjektiv empfundene Selbstbestimmung gebunden. Beide Elemente der äußere Anstoß und die subjektiv erlebte Selbstbestimmung charakterisieren das Phänomen Interesse.
Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Soziologie und der Erziehungswissenschaft sowie an Personen, die in ihrem beruflichen Umfeld mit der Erwachsenenbildung befasst sind.
Vorwort
Die Genese von Interesse an Erwachsenen- und Weiterbildung
Autorentext
Dr. Anke Grotlüschen ist Professorin für Erwachsenenbildung in kulturellen und sozialen Kontexten an der Universität Hamburg, Arbeitsbereich Lebenslanges Lernen. Aktuelle Schwerpunkte sind Literalitätsforschung, Interesseforschung und E-Learning in der Erwachsenenbildung.
Zusammenfassung
"Insgesamt handelt es sich um eine sehr innovative Arbeit, die ein neues Forschungsfeld erschließt." EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 4-2011
Inhalt
Begründetes Interesse.- Pragmatische und habituelle Interessebegründung.- Verdeckte theoretische Brüche der Bildungsinteresse-Forschung.- Verdeckter Determinismus pädagogisch-psychologischer Interesseforschung.- Erste empirische Annäherung an eine begründungslogisch-prozessuale Interessetheorie.- Zweite empirische Annäherung: Entstehung und Verlauf von Interessen Biografische Kurzerzählungen.- Dritte empirische Annäherung: Interessegenese innerhalb einer Weiterbildung.- Anforderungen und Antworten: Erneuerung der Interessetheorie.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: